Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der deutschen Sprache ist festgelegt, welche Wörter du klein und welche du groß schreibst. Die Faustregeln dafür lauten: Regel: Substantive / Namenwörter schreibst du groß. Regel: Verben /Tunwörter und Adjektive / Wiewörter , die du als Substantive verwendest (= Substantivierungen ), schreibst du ebenfalls groß.

  2. Großschreibung bei Substantivierungen. Großschreibung bei höflicher Anrede. Im Allgemeinen werden alle Wörter im Deutschen klein geschrieben. Die Wörter, die großgeschrieben werden, sind also Ausnahmen. Für diese Ausnahmen gibt es Regeln und immer, wenn eine der Regeln zutrifft, musst du das Wort großschreiben.

  3. Beispiele zur neuen Rechtschreibung. Diese Liste ist eine umfangreiche Zusammenstellung der geltenden neuen, gegenüber der alten Regelung von vor 1996 veränderten Schreibungen; sie erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zur Verdeutlichung sind die Stichwörter gelegentlich in einen typischen Kontext eingebettet; die Liste kann ...

  4. 3) Teile von mehrteiligen Namen schreiben sich groß oder klein. Adjektive oder Numeralia können großgeschrieben werden, sofern diese Teil eines Eigennamens sind. Hier sind die einzelnen Regeln allerdings etwas schwammig und vage. Merken Sie sich diese Faustregeln für die Großschreibung von Begleiterwörtern: Eigennamen werden großgeschrieben.

  5. Nomen schreiben wir im Deutschen immer groß, egal ob sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes stehen. Beispiel: Chemie haben deutsche Schüler ab der 6. oder 7. Klasse. Auch Eigennamen und Titel sind Nomen und werden immer großgeschrieben. Beispiel: Laura, Alfie, Herr Gabriel (Namen von Personen) Großschreibmersdorf (Ortsname)

  6. Groß- oder Klein­schreibung in festen Verbin­dungen. Wir rennen offene Türen ein und haben dann eine schöne Bescherung. Lesen Sie mehr über die Groß- oder Kleinschreibung von Adjektiven in sogenannten festen Verbindungen. Adjektive (sowie Partizipien und Zahlwörter) schreibt man als Teile von Eigennamen groß:

  7. Groß und Klein; das ist ein Spiel für Groß und Klein (= für jedermann); wenn Jahrmarkt war, machten sich Groß und Klein (= alle) auf den Weg. Worttrennung | G >. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.