Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Straßen im Umkreis von Otto-Grotewohl-Straße 18 Straßen im Umkreis von Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen gefunden (alphabetisch sortiert). Aktueller Umkreis 500 m um Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. Sie können den Umkreis erweitern: 500 m 1000 m 1500 m

  2. Otto-Grotewohl-Straße 32 03643 Bad Salzungen. Kontakt Telefon: 03695 850260 Angaben zur Barrierefreiheit ...

  3. Internetgeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt bis Ende Februar 2022 Im Zuge des Breitbandausbaus der Telekom werden in Bad Salzungen die letzten Häuser an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Dadurch kann es bis Ende Februar in der Innenstadt immer wieder zu Fahrbahneinengungen kommen. Teilweise müssen auch die Gehwege gesperrt werden. Die ...

  4. Während der DDR hieß die Schule Otto-Grotewohl-Schule (benannt nach Otto Grotewohl, dem ersten Ministerpräsidenten der DDR). Nach der Wiedervereinigung wurde die Schule als Staatliches Gymnasium Bad Salzungen mit 900 Schülern neu gegründet und im Jahr 1994 das erste Abitur nach Richtlinien der Kultusministerkonferenz durchgeführt. Am 6.

  5. Angaben gemäß § 5 TMG Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen Otto-Grotewohl-Straße 32 36433 Bad Salzungen Vertreten durch: Bernd Geyling Kontakt Telefon: 03695 / 850260 E-Mail: gym.basa@schulen-wak.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Bernd Geyling Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  6. Otto Grotewohl Oberschule, POS, Bad Salzungen (POS), Otto-Grotewohl-Straße 36433 Bad Salzungen: 478 Personen mit Profilfotos, 478 E-Mail-Adressen hinterlegt, Abschlussjahrgänge mit Klassenfotos und Klassentreffen.

  7. Otto-Grotewohl-Straße 79. 36433 Bad Salzungen. Telefon: 03695/8502810. E-Mail: gym.basa-h2@schulen-wak.de . Leitbild. Leitbild des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums. Unsere Schule gibt Lebensorientierung und trägt dazu bei, dass die Schüler zu mündigen und demokratiefähigen Menschen in einer durch die Globalisierung geprägten Welt heranwachsen.