Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sachbücher: aktuell, speziell, informativ - jetzt versandkostenfrei bei Thalia bestellen! Entdecken Sie eine große Auswahl an Büchern und Buchhändlerempfehlungen online bei Thalia.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2023 · Siehe auch: “Paul Tillich” von Werner Schüssler und Erdmann Sturm, Darmstadt, 2007, S. 163ff): “Die Idee von dem Gott über Gott, dem letzten Grund allen Seins, der erschient, wenn der Gott , dem wir Namen geben, versunken ist – , mag mir in der unbewussten Erinnerung an Dionysios (Areeopagita) gekommen sein” (S. 166). “Gott über Gott” ist also ursprünglich ein neuplatonischer ...

  2. 6. Mai 2024 · „Entfremdung als Zweideutigkeit. Von der (Un-)Möglichkeit einer Kritik religiöser Lebensformen bei Paul Tillich“, Vortrag auf dem Berliner Forum Junge Religionsphilosophie# zum Thema Kritik religiöserLebensformen (Prof. Dr. Rahel Jaeggi), 22.-24. Februar 2018, Berlin. „Widerspruch, Mangel, Mittel. Zum Verhältnis von Zweideutigkeit und ...

  3. Glaube ist der Zustand letztgültigen Ergriffenseins“, schrieb der protestantische Theologe und Religionsphilosoph Paul Tillich. Was ist mit dieser rein formalen Definition des Glaubensbegriffs gewonnen? Werner Schüßler zeichnet das religionsphilosophische Werk Tillichs nach und schildert die Bedeutung seiner Glaubensdefinition für aktuelle Diskurse um die religiöse Gewissheit und ...

  4. 5. März 2013 · Über Paul Tillich und Rudolf Bultmann: Paul Tillich (1886 - 1965) war einer der wenigen, die in den 20er-Jahren wieder an die Traditionen der liberalen Theologie anknüpfte, weil er es für ...

  5. 22. März 2021 · In noch deutlich turbulenteren Zeiten hat sich ein Theologe immer wieder Gedanken darum gemacht, wie sich Glaube und Zweifel in Einklang bringen lassen: Paul Tillich wuchs in einem konservativen Pfarrhaus auf, durchlitt den ersten Weltkrieg, floh vor dem zweiten, und musste sich schließlich in den USA neu erfinden, nicht nur die Sprache, sondern auch das Denken seiner neuen Heimat verstehen ...

  6. Die Kritik Paul Tillichs Der evangelische Theologe und Kulturphilosoph Paul Tillich hatte die Revolution von 1918 und die Gründung der Weimarer Republik begrüßt. In Berlin, wo er als Privatdozent lehrte, gründete er den „Kairos-Kreis“ der Berliner Gruppe Religiöser Sozialisten mit.

  7. 1886 in Ostpreußen geboren, lutherischer Konfession, legt P. Tillich ein brillantes Studium der Theologie und der Philosophie ab und wird Pfarrer in einem Arbeitervorort von Berlin. Während des 1. Weltkriegs ist er Soldatenpfarrer an der französischen Front. Ab 1919 lehrt er an verschiedenen Universitäten. 1933 setzen ihn die Nazis wegen seiner politischen Einstellung ab. Er emigriert in ...