Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition Substantiv Pionier: Wegbereiter, Bahnbrecher; Angehöriger ei… mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch.

  2. Synonyme für "Pionier" 75 gefundene Synonyme 10 verschiedene Bedeutungen für Pionier Ähnliches & anderes Wort für Pionier

  3. Bedeutung. entsprechend der Bedeutung von Pionier (1, 3) Beispiele: Die Suffragetten Emmeline Punkkurst […] und ihre Tochter Christabel kämpfen in Großbritannien für das allgemeine Frauenwahlrecht, und die deutschen Pionierinnen der Frauenbewegung Clara Zetkin und Rosa Luxemburg setzten sich 1910 für einen internationalen Frauentag ein.

  4. Wimpel der Jungen Pioniere. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ...

  5. www.zeitklicks.de › kindheit-in-der-ddr › junge-pioniereJunge Pioniere - DDR | Zeitklicks

    Jungpioniere in der DDR. Die Jungen Pioniere waren eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie "Pionierorganisation Ernst Thälmann" (nach Ernst Thälmann ). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten. Eng eingebunden waren die Pioniere in den Schulalltag.

  6. Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Videos, Bilder und Artikel erzählen vom ...

  7. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 1. Begriff: Der Pionier ist im Sinne von Schumpeters dynamischem Unternehmer jemand, der neue Kombinationen von Produktionsfaktoren einführt und am Markt durchsetzt. Ein herausragendes Merkmal von Pionieren ist Kreativität, aber auch Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative. 2.