Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Geschichte. Preußen, das seit dem 18. Jahrhundert die Geschichte Deutschlands entscheidend prägte, entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Herrschern aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem ...

  2. 16. Nov. 2021 · Deutschlands Herrscher - Die Preußen. Preußen und das Herrscherhaus der Hohenzollern stiegen kometenhaft auf und fielen tief - zwei Jahrhunderte lang prägten sie entscheidend die deutsche ...

  3. Sohn Kaiser Ludwig IV. Zorneding bei München. Brandenburg fiel an Kaiser Ludwig IV. Ludwig II.,der Römer Markgraf von Brandenburg. * 12.5.1328. 1351 – 1356. Halbbruder Ludwig I. Graues Kloster Berlin. Regierte wegen Minderjährigkeit bis 1330 unter der Vormundschaft von Berthold VII. von Hennegau.

  4. Damit endete die Zeit der Habsburger als deutsche Herrscher. Doch bis dahin hatten die Habsburger noch zahlreiche weitere Monarchien übernehmen können. Sie stellten auch Könige von: Böhmen; Kroatien; Spanien; Teile von Ungarn; Preußische Könige und Kaiser der Neuzeit Die Hohenzollern – 1701 bis 1918. Die Hohenzollern sind ebenfalls ...

  5. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg.

  6. 1. Jan. 2001 · Die Mark Brandenburg wurde von Markgrafen und ab 1415 von Kurfürsten regiert, die ab 1618 in Personalunion Preußen regierten. Friedrich Wilhelm ("der große Kurfürst") regierte 40 Jahre in Brandenburg-Preußen, das zu Beginn seiner Herrschaft durch den Dreißigjährigen Krieg verwüstet und entvölkert war.

  7. Brandenburg-Preußen, Herrscherhaus. Zur Geschichte von Haus und Hof der Hohenzollern wurde in den Jahren 1848-1852 das Brandenburg-Preußische Hausarchiv gebildet. Nach der Zerstörung seines Dienstgebäudes im Jahr 1943, bei der auch etwa 75 Prozent der Bestände vernichtet worden sind, wurde es in das Geheime Staatsarchiv verlegt.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!