Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Wettig Ulbricht und die Berliner Mauer Chruschtschow. 09.01.2012 / 17 Minuten zu lesen. Im November 1958 leitete Chruschtschow mit dem Berlin-Ultimatum die längste Krise des Kalten Krieges ein. Die Grenzschließung in Berlin, die er nie gewollt hatte. Kreml-Chef Nikita Chruschtschow (winkend) und Walter Ulbricht besichtigen am 17.

  2. Die Monologe Rede „An die Bevölkerung der DDR zum Bau der Berliner Mauer“ von Walter Ulbricht wurde im Jahr 1961 am 18. August im DDR Fernsehfunk und vor den Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Westdeutschland gehalten. Die Rede beinhaltet die Meinung des Berliner Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht, der von 1949 bis 1971 der mächtigste Politiker der DDR war.

  3. Die Publikation erschien im Dezember 1961 und enthielt Stellungnahmen zu den Ereignissen von ost- und westdeutschen Schriftstellern und Künstlern wie z. B. von Stephan Hermlin, Hermann Kant, Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki. Die Mauer oder der 13. August.

  4. 15. Juni 2017 · #historischefakes: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten", sagte Walter Ulbricht am 15.06.1961. Stand: 15.06.2017 07:43 Uhr

  5. 13. Aug. 2011 · Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“. RIAS Berlin 11.08.1961: „Hier ist Rias Berlin. Eine freie Stimme der freien Welt.“. „Hier ist das Zeitfunkprogramm vom 11. August.

  6. 12. Aug. 2021 · Walter Ulbricht und der Bau der Berliner Mauer. Diese Lüge schrieb Geschichte: Am 15. Juni 1961 widersprach Walter Ulbricht, Staatschef der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gerüchten über die Schließung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Tatsächlich war die Frage nach dem Bau einer Mauer aber gar nicht gestellt ...

  7. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“: Im Juni 1961 tischte DDR-Gründer Ulbricht der Welt ohne Not eine Lüge auf. Knapp zwei Monate später sperrte das SED-Regime seine Bürger ein.