Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2023 · Im Vertrag von Verdun teilten am 10. August 843 die überlebenden Söhne Kaiser Ludwigs des Frommen das Fränkische Reich der Karolinger in drei Herrschaftsgebiete auf: Lothar als ältester erhielt die Kaiserwürde sowie das später als Mittelreich bezeichnete Lotharii Regnum, das sich von der Nordsee bis nach Italien erstreckte; Karl der Kahle ...

  2. rib əˈ m ɔ̃. nordfranzösischer Ort im Département Aisne, an der Oise, 2100 Einwohner. – Durch den Vertrag von Ribemont von 880 zwischen dem ostfränkischen König Ludwig III. (Sohn Ludwigs des Deutschen) und den westfränkischen Karolingern Ludwig III. und Karlmann kam auch der Westteil Lotharingiens an Ostfranken.

  3. リブモント条約またはリブモン条約(独:Vertrag von Ribemont、仏:Traité de Ribemont)は、880年に西フランク王国のルイ3世と東フランク王国のルートヴィヒ3世の間で締結された条約。これによって、ルートヴィヒ1世の死後から続いていたカロリング家の領土相続争いが収拾した。

  4. Reichsteilung von Prüm. Die Prümer Teilung 855: Reich Lothars II. Reich Ludwigs II. Reich Ludwigs des Deutschen. Reich Karls II., des Kahlen. Reich Karls von der Provence. Im Jahre 843 wurde das Fränkische Reich durch den Vertrag von Verdun dreigeteilt: Kaiser Lothar I. wurde das Mittelreich Lotharii Regnum zugesprochen.

  5. Beschreibung. Vertrag von Verdun und Ribemont.svg. Ich danke dir, wenn du die Beschreibung dieses Bildes in andere Sprachen übersetzen kannst. Damit wird es besser zugänglich. Deutsch: Fränkische Reichsteilung nach den Verträgen von Verdun und Ribemont 879/880. Italien. Ostfränkisches Reich. Westfränkisches Reich. Hochburgund.

  6. de.dbpedia.org › page › Vertrag_von_RibemontAbout: Vertrag von Ribemont

    Die Teilungen des Frankenreiches kamen mit dem Vertrag von Ribemont zum Abschluss. Dieser Vertrag wurde im Jahre 880 zwischen dem ostfränkischen König Ludwig III. (dem Jüngeren) und den Enkeln Karls des Kahlen, Ludwig III. (Frankreich) und Karlmann, geschlossen. Ein wichtiger Vertragsinhalt war, dass nun auch der Westteil Lotharingiens an das Ostfrankenreich fiel. Die Grenze zwischen dem ...

  7. Ostfrankenreich. Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.