Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2011 · Zu den neueren Tendenzen in der deutschen Risorgimento-Forschung: Werner Daum / Christian Jansen / Ulrich Wyrwa, Deutsche Geschichtsschreibung über Italien im „langen 19. Jahrhundert” (1796-1915). Tendenzen und Perspektiven der Forschung 1995-2006, in: Archiv für Sozialgeschichte 47 (2007), S. 455-484.

  2. Risorgimento: Der italienische Begriff für Wiedergeburt oder Auferstehung, der verwendet wird, um den Prozess der nationalen Einigung Italiens im 19. Jahrhundert zu beschreiben. Zu den zentralen Forderungen gehörten: Die Errichtung einer konstitutionellen Monarchie oder Republik. Abschaffung der Feudalrechte und Reform des Agrarsystems.

  3. 4. Dez. 2016 · Risorgimento bedeutet übersetzt Wiedererstehung und beschreibt eine Phase der italienischen Geschichte von 1815 bis 1870. In diesem Zeitraum wurde Italien ge...

    • 12 Min.
    • 33,5K
    • Geschichte in fünf
  4. 11. Okt. 2021 · Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in der Geschichtsschreibung Italiens. Besonders der deutschsprachigen Forschung nicht nur zur Geschichte Italiens sondern auch der transnationalen und vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsgründungen fehlt jedoch seit langem ein aktuelles und fundiertes Überblickswerk zur Geschichte des ...

  5. The unification of Italy (Italian: Unità d'Italia, Italian: [uniˈta ddiˈtaːlja]), also known as the Risorgimento (/ r ɪ ˌ s ɔːr dʒ ɪ ˈ m ɛ n t oʊ /, Italian: [risordʒiˈmento]; lit. ' Resurgence ' ), was the 19th-century political and social movement that in 1861 resulted in the consolidation of various states of the Italian Peninsula and its outlying isles into a single state ...

  6. Risorgimento (z italské předpony ri – „znovu“ a slovesa sorgere – „vznikat“, „pramenit“) bylo hnutí za svobodu a národní jednotu Itálie v letech 1815–1870 s cílem politicky sjednotit italský národ na Apeninském poloostrově v jeden stát. V přeneseném významu slovo obecně vyjadřuje každou ideu obnovy jednoty národa nebo jiného společenství lidí po dlouhé ...

  7. Risorgimento« (S. 221): Das von dem demokratisch-revolutionären Vordenker und Protagonisten des Risorgimento Giuseppe Mazzini »immer wieder beschworene Volk interessierte sich nämlich herzlich wenig für seine politischen Ideen« (S. 9). »Die Masse der Italiener hatte existenzielle