Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › person › robert-gwisdek_f4cfd97b223c47c2b2Robert Gwisdek | filmportal.de

    2022 inszenierte Gwisdek für die Band Rammstein die beiden Musikvideos "Zeit" und "Angst". Im Jahr darauf feierten sowohl sein surrealer Kurzfilm "The Alchemist" als auch sein Spielfilm-Debüt "Der Junge, dem die Welt gehört" mit Denis Lavant und dem Schweizer Singer-Songwriter Faber bei den Hofer Filmtagen Premiere.

  2. Die offizielle Rammstein Webseite. News Live History Shop Presse. de. History. 29 Apr 2022. Angst [Video] 29 Apr 2022. Angst [Video] Premiere: 29.04.2022 Drehtermin: 02.-04.03.2022 Drehort: Berlin Regisseur: Robert Gwisdek. Privatsphäre Einstellungen Dü ...

  3. 11. März 2022 · Neue Single von Rammstein Zeitgeistiger geht es kaum. Die Berliner Rockband Rammstein hat das Video zu ihrer neuen Single »Zeit« veröffentlicht, eine elegische Meditation über die ...

  4. 2. Mai 2024 · Robert Gwisdek macht mit „Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi“ Musik, er schreibt und jetzt kommt sein erster Film ins Kino.

  5. 18. Apr. 2022 · Sein erstes Rammstein-Video konnte der Schauspieler, Musiker und Buchautor Robert Gwisdek Anfang März feiern. Gwisdek hat dem sechsminütigen Titelsong des neuen Rammstein-Albums, der Power-Ballade »Zeit«, einen halluzinatorischen Kurzfilm zur Seite gestellt: Am Anfang steht ein Schiffbruch. In einer Umkehrung der Zeit erscheinen die ...

  6. Rammstein - THE NEW ALBUM "ZEIT" + NEW OFFICIAL VIDEO "ANGST"

  7. Robert Gwisdek. Actor: Circuit. Robert Gwisdek was born on 19 January 1984 in Berlin, Germany. He is an actor and director, known for Circuit (2013), Homesick Scientists (2011) and Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel (2012).