Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst (Ludwig Gabriel Ferdinand) Reimer (geb. 11.10.1865 in Teterow, gest. 14.3.1937 in Rostock); Sohn des Gerichtsaktuars Hans Reimer; ab 1896 Lehrer an der höheren Schule in Hagenow; ab 1898 Konrektor in Röbel; von 1906 bis zu seiner Emeritierung 1925 Pastor in Minzow; siedelte nach Rostock über. (Willgeroth: Die Mecklenburg-Schwerinschen ...

  2. Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden)Liste der Mitwirkenden)

  3. Immatrikulationen 1945-1992. Die Datenbank umfasst die Einschreibungen vom (nicht stattgefundenen) Wintersemester 1945/46 bis zum Studienjahr 1991/92. Die Gesamtzahl der Einschreibungen in diesem Teilabschnitt beträgt ca. 61.000 Personendatensätze. Grundlage der Datenbank sind die handschriftlichen Einträge aus insgesamt 133 Matrikelbüchern ...

  4. 14. März 2024 · Jeder Matrikeleintrag im Bereich von 1419 bis 1945 kann kommentiert werden. Bei den Einschreibungen ab 1945 können Kommentare nur von den Mitarbeitern des Matrikelportals eingegeben werden. Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Nutzerkommentare... Seite 2 von 494. Nutzer.

  5. Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden)

  6. Immatrikulationen im Sommersemester 1914. 01. April 1914 bis 30. September 1914. Neukloster Meckl. Fresendorf b. Broderstorf i/M. Tapian Kr. Wehlau Ostpr.

  7. Prof. Dr. Ludwig Jonas (Foto: Universität Rostock/K. Nölting) Tycho Brahe (1546-1601) war einer der berühmtesten Astronomen der Renaissance. 1566 war er als Student an der Universität Rostock eingeschrieben. In Rostock verlor er auch während eines Duells, das mit Degen ausgefochten wurde, seine Nase, die durch eine kupferne Nasenprothese ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu rostocker matrikelportal

    vd17
    ariadne
    google books
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach