Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es gilt das gesprochene Wort (Roman) Es gilt das gesprochene Wort ist der Debütroman von Sönke Wortmann. Er erschien am 18. Oktober 2021 im Ullstein Verlag . Eine Fortsetzung ist noch nicht geplant. Der gleichnamige Film aus dem Jahr 2019 hat nichts mit dem Buch zu tun.

  2. Der Hamburger Kiezganove Johnny erlebt seinen ersten Tag in Freiheit seit einem Aufenthalt im Gefängnis. Durch einen Anruf wird er abends auf die Reeperbahn gelockt und dort durch die Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände vom betrunkenen Postboten Manfred erschossen. In mehreren miteinander verwobenen Episoden erzählt der Film den ...

  3. Der Nachname ist eine deutsche Filmkomödie von Sönke Wortmann, die am 20. Oktober 2022 in die deutschen Kinos kam. Bei dem Film handelt es sich um die Fortsetzung zur Komödie Der Vorname, die ebenfalls von Sönke Wortmann stammt und 2018 in den Kinos startete. Wie auch der Vorgänger ist der Film zwischen Satire, Gesellschaftskomödie und ...

  4. Görkem Sağlam: Murat Mercan. Ferhat Keskin: Hassan. Michael Ophelders: Klaus Dudek. Gode Benedix: Dieter Mehls. Jogi Kaiser: Karl-Heinz Rogowski. Janina Fautz: Jessika. Frank Goosen :Stadionsprecher. Sommerfest ist ein deutscher Dramedy -Film von Sönke Wortmann aus dem Jahr 2017. Die Hauptrollen spielten Lucas Gregorowicz und Anna Bederke .

  5. Sönke Wortmann (n. 25 august 1959, Marl) este un fost jucător de fotbal, regizor și producător german de film. Date biografice Wortmann este fiul unui minier, după bacalaureat a avut dorința de a deveni fotbalist profesionist. Wortmann a jucat în l ...

  6. Ein Sommermärchen ist ein deutscher Kino- Dokumentarfilm des Regisseurs Sönke Wortmann. Er zeigt die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur und bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 . Am 6. Dezember 2006 um 20:15 Uhr zeigte die ARD den Film erstmals im Fernsehen. Rund elf Millionen Zuschauer verfolgten die Ausstrahlung.

  7. März 2017 auf Das Erste. Charité ist eine deutsche Fernsehserie nach einer Idee von Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann, die auch für die Drehbücher der ersten beiden Staffeln verantwortlich zeichneten. Handlungsort ist die namensgebende Berliner Charité, [2] [3] eines der bekanntesten Krankenhäuser der Welt.