Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2014 · Schewardnadse wird am 25. Januar 1928 geboren. Er tritt 1948 der Kommunistischen Partei bei und sitzt schon 1950 als Abgeordneter im Parlament der Sowjetrepublik Georgien. 1965 wird er dort ...

  2. 7. Juli 2014 · Handschläge und Anschläge. Als Außenminister der Sowjetunion stellte Eduard Schewardnadse die Weichen für die deutsche Wiedervereinigung. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben. Gesandter ...

  3. 7. Juli 2014 · Der ehemalige sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse ist nach langer Krankheit in Tiflis gestorben. Er gilt als einer der Väter der Deutschen Einheit.

  4. Der letzte sowjetische Außenminister und Ex-Präsident Georgiens, Eduard Schewardnadse, ist am Montag in seiner Heimatstadt Tiflis gestorben. Eduard Schewardnadse im Jahr 1998. Bild: reuters

  5. 7. Juli 2014 · Der letzte Außenminister der Sowjetunion und zweite Präsident Georgiens Eduard Schewardnadse ist am Montag im Alter von 86 Jahren in Tiflis gestorben. Das teilte sein Sprecher mit. Er litt an ...

  6. 13. Juli 2014 · Mythos Eduard Schewardnadse. Nach dem Tod Eduard Schewardnadses kritisieren Kulturschaffende in Georgien eine Verklärung ihres ehemaligen Präsidenten. Zwar habe dieser die Meinungsfreiheit ...

  7. 7. Juli 2014 · Der frühere Sowjetpräsident Michail Gorbatschow hat gestorbenen Eduard Schewardnadse als großen Politiker gewürdigt. "Er hat einen bedeutenden Beitrag zur Außenpolitik der Perestroika ...