Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ortsschilder im Siedlungsgebiet sind zweisprachig beschriftet. Die Sorben/Wenden gehören zu den vier bodenständigen anerkannten Minderheiten in Deutschland und haben kein Mutterland. Dieses kleine Volk hat eine eigene Nationalhymne, die Farben ihrer Fahne sind blau (módre) - rot (čerwjene) - weiß (běłe).

  2. Wandern im Sorbisches Siedlungsgebiet: Durchstöbere die besten Wandertouren im Sorbisches Siedlungsgebiet und schau dir interaktive Karten der Top 10 Wanderwege an.

  3. 14. Sept. 2023 · Die Gemeinde Neuhausen besteht aus insgesamt 15 Ortsteilen. Haasow und Groß Döbbern waren nicht Teil der Verhandlung, für die restlichen 13 Ortsteile steht nun eine Entscheidung fest. Damit gehören etwa die Dörfer Komptendorf, Koppatz oder Bagenz nun offiziell zum angestammten sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet.

  4. Ort im sorbischen Siedlungsgebiet. In dieser Kategorie befinden sich alle Orte und Siedlungen, die nach brandenburgischen oder sächsischen Gesetzen im offiziellen Siedlungsgebiet der Sorben liegen. Die Sorbische Sprache besitzt hier den Status einer anerkannten Minderheitensprache und wird rechtlich geschützt.

  5. 16. Jan. 2024 · „Historische Karten zeigen deutlich: Das frühere Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden erstreckte sich ursprünglich über die ganze Lausitz und weit darüber hinaus. Und deshalb unterstützen wir das Anliegen des RASW und stellen Anträge auf die Zulassung der Berufung gegen Urteile des Verwaltungsgerichts Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit ...

  6. 23. Jan. 2024 · Mehrere brandenburgische Gemeinden haben sich vor Gericht erfolgreich gegen ihre Zuordnung zum traditionellen sorbischen Siedlungsgebiet gewehrt. Das Verwaltungsgericht Cottbus hob in vier Fällen die entsprechenden Bescheide des Wissenschaftsministeriums auf. Die Entscheidungen fielen nach mündlichen Verhandlungen am 20. Dezember 2023, wie das Gericht am Dienstag in Cottbus mitteilte ...