Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland-Chronik bis 2000. 24. Zwei Staaten, eine Nation in Deutschland 1969 - 1982. 17. Dezember 1969. Walter Ulbricht schlägt als DDR-Staatsratsvorsitzender dem Bundespräsidenten Gustav Heinemann vor, die Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten nach den allgemein anerkannten völkerrechtlichen Normen zu gestalten.

  2. 18. Okt. 2011 · Lange war er Chef der DDR-Blockpartei LDPD, kurz vor dem Mauerfall folgte er Egon Krenz als Staatsratsvorsitzender nach: Manfred Gerlach ist im Alter von 83 Jahren gestorben. im Überblick. Anhören

  3. 20. Sept. 2023 · Stefanie Hildebrandt. mit. dpa. 20.09.2023 | 01:15 Uhr. Walter Ulbricht, Staatsratsvorsitzender der DDR. Er prägte maßgeblich den Aufbau der DDR. imago/Werner Schulze. DDR-Geschichte ist ...

  4. Ministerrat und Ministerpräsident der DDR. Der Ministerrat war die offizielle Regierung der DDR. Der Vorsitzende des Ministerrates hieß zunächst Ministerpräsident, ab 1964 dann Vorsitzender des Ministerrats. Seit 1960 war das Alte Stadthaus der Amtssitz des Ministerrates. Es liegt in der Nähe vom Alexanderplatz in Berlin.

  5. Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht war eine Dauermarkenserie der Deutschen Post in der Deutschen Demokratischen Republik, die zwischen 1961 und 1971 erschienen ist und hauptsächlich bis 1973 verwendet wurde. Sie wurde ab 1973 durch die Dauerserie Aufbau in der DDR abgelöst. Ihre Gültigkeit verlor die Dauerserie erst mit dem Ende der DDR ...

  6. Der Ministerrat der DDR hatte seit 1967 knapp 40 Mitglieder, davon die meisten aus der SED und seit 1971 nur noch je eines aus den Blockparteien. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stand die Planung und Leitung der verstaatlichten Wirtschaft, für die zahlreiche Fachministerien zuständig waren. Das kollektive Staatsoberhaupt, seit 1960 der ...