Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strukturwandel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  2. Strukturwandelbedeutet, dass manche Bereiche der Wirtschaft im Laufe der Zeit wichtiger werden, während andere an Bedeutung verlieren. Auch die Strukturen der Beschäftigten verändern sich – zum Beispiel Alter oder Ausbildung. Diese Veränderungen in der Wirtschaft hängen mit Veränderungen in der Gesellschaft zusammen. Oft werden ganze Gesellschaften mit Worten beschrieben, die ...

  3. Bedeutung. Die Wirtschaftsstruktur ist ein wichtiger Bestimmungsfaktor der Leistungsbilanz eines Staates. [21] Zahlungsbilanzdefizite könnten bereits in der ungünstigen Wirtschaftsstruktur einer Volkswirtschaft angelegt sein. [22] Strukturwandel kann zu struktureller Arbeitslosigkeit und diese letztlich zu Strukturkrisen führen.

  4. Man kann von einem "neuen" Strukturwandel sprechen, der sich durch eine wachsende Bedeutung hybrider Wertschöpfungsnetzen auszeichnet und deshalb nicht mit den Instrumenten des "alten" Strukturwandels im Sinne rigide getrennter Handlungsfelder von Politik und Unternehmen zu bewältigen ist. Nur mit integrierten Konzepten und einer strategischen Intensivierung der Wissensströme zwischen den ...

  5. Strukturwandel. Strukturwandel steht für: ökonomische Strukturänderungen allgemein, siehe Wirtschaftsstruktur#Strukturwandel. industrieller Strukturwandel. ländlicher Strukturwandel, siehe Landwirtschaftliche Revolution. regionaler Strukturwandel. Siehe auch:

  6. 21. Nov. 2022 · Strukturwandel bedeutet immer auch eine Abwägung von Maßnahmen mit kurz-, mittel- und langfristigen Folgen für Wirtschaft, Umwelt, Klima und Menschheit. Die Basis für einen letztlich ...

  7. Als regionaler Strukturwandel werden in der Wirtschaftsgeographie Vorgänge bezeichnet, die die Bestandteile und Elemente, die Kompetenzen und Fertigkeiten sowie die Zusammenhänge der Bestandteile und die Infrastruktur einer eingegrenzten Region verändern. Er verläuft in Schritten alltäglich, wird aber besonders über einschneidende ...