Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland, im Sommer 1936: Die Bergsteigerlegenden Toni Kurz und Andi Hinterstoisser träumen davon, als erste die berüchtigte Eiger Nordwand zu besteigen, auch wenn schon viele Versuche in der "Mordwand" tödlich endeten. Am Morgen des 18. Juli beginnen die beiden mit dem Aufstieg. Auf den Hotelterrassen am Fuß der Wand sammeln sich ...

  2. 18. Juli 2013 · Mordwand Nordwand. Dramen zwischen Fels und Eis: 1938 durchstieg eine deutsch-österreichische Seilschaft erstmals die Eiger-Nordwand. Der Mythos der Unbezwingbarkeit war damit widerlegt. Doch der ...

  3. 2007 Ueli Steck erklimmt die Eiger-Nordwand in 3 Stunden und 45 Minuten. 2008 Ueli Steck bricht seinen eigenen Rekord und braucht nur noch zwei Stunden, 47 Minuten bis zum Gipfel. 2008 Zwei neue Routen werden erschlossen: "Magic Mushroom" durch die Schweizer Alpinisten Roger Schäli und Christoph Hainz sowie "Paciencia" durch Stephan Siegrist und Ueli Steck.

  4. Was gibt es, was noch nicht über die Eiger- Nordwand geschrieben wurde? Toni Kurz' verzweifeltes "Ich kann nicht mehr!", mit dem der Berchtesgadener Bergsteiger 1936 in Reichweite der Schweizer Rettungsmannschaft starb, begründete den Nimbus der Eiger-Nordwand.

  5. 6. Mai 2023 · Die Eiger-Nordwand, die eigentlich die Nordwestwand ist, ist Teil des 3967 Meter hohen Eigers und liegt südwestlich von Grindelwald im Berner Oberland. Die Wandhöhe beträgt 1650 Meter, die Kletterstrecke der Heckmair-Route rund 4000 Meter. Somit ist sie eine der längsten und anstrengendsten Kletterrouten der Alpen.

  6. 23. Juli 2018 · Vor 80 Jahren wurde die Eiger-Nordwand erstmals bestiegen. Vier jungen Bergsteigern gelingt, was Alpinisten bejubeln - und Nazis. ... hoffte Toni Kurz in der Wand noch auf Rettung. Doch wegen des ...

  7. 28. Mai 2008 · Erstbesteigung der Eiger-Nordwand Albtraum der Alpen. Steinschlag und Wetterstürze, Eisfelder und blanker Fels: Lange galt die Eiger-Nordwand als unbesteigbar - bis ein Team um Heinrich Harrer ...