Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Aug. 2019 · Typische Ängste in den Entwicklungsphasen Zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr treten bei Kindern Trennungsängste auf – in mehr oder weniger starker Ausprägung. Mit zwei bis vier Jahren befinden sich Kinder in der sogenannten magischen Phase: Sie sehen Fantasiegestalten und glauben, sie könnten zaubern.

  2. Ängste bei Schülerinnen und Schülern Prävention und Intervention im schulischen Kontext Ludwig Bilz Angst gehört zu den grundlegenden menschlichen Erfahrungen, sie ist – so John Bowlby – eine „natürliche Disposition des Menschen“ (Bowlby, 1976, S. 113). Die Emotion Angst hilft uns, Gefahrensituationen zu erkennen und sie bereitet den

  3. Phobien sind unangemessen starke Ängste vor bestimmten Situationen oder Objekten. Man unterscheidet verschiedene Arten wie beispielsweise die Angst vor dem Fliegen, dem Zahnarzt, vor Spinnen oder dem Umgang mit anderen Menschen. Erfahren Sie hier mehr zu Phobien: Definition, Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung!

  4. 17. Feb. 2023 · Zu den wichtigsten Angststörungen gehören die spezifische Phobie, die soziale Phobie, die Panikstörung, die Agoraphobie ohne oder mit Panikstörung und die generalisierte Angststörung. Eine Angststörung wird in einem ausführlichen Gespräch diagnostiziert. Um körperliche Ursachen der Angst auszuschließen, findet auch eine körperliche ...

  5. 2. März 2021 · Typische Ängste sind solche vor Tieren, der Dunkelheit, dem Alleinsein sowie Ängste vor Fantasiegestalten und Naturkatastrophen. Mit dem Schulalter nehmen dann Ängste vor der Schule, Versagen, negativer Bewertung durch Andere und Gesundheitsängste zu. Zur Bewältigung von Ängsten entwickeln Kinder verschiedene Strategien.

  6. 11. Juli 2023 · Auch dieses Zitat von Russ Harris³ gibt uns einen Schlüssel zur Überwindung von Angst: langsames, tiefes und bewusstes Atmen. Atemtechniken helfen, die physiologische und mentale Aktivierung zu reduzieren und besser mit Ängsten umzugehen. Wähle jene Gedanken, die dir am besten gefallen und wiederhole sie wie ein Mantra, um dir bewusst zu ...

  7. Die generalisierte Angststörung (GAS; englisch Generalized anxiety disorder (GAD)) ist eine psychische Störung aus der Gruppe der Angststörungen. [1] [2] Zentrales Merkmal der Störung ist eine anhaltende irrationale Angst oder Besorgtheit, die nicht auf einen speziellen Auslöser zurückzuführen ist. [3] Diese Sorgen beeinträchtigen ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!