Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24118 Kiel. Tel.: 0431/880-3473. E-Mail: jbruening@law.uni-kiel.de. Sprechstunde: Termine für ein (virtuelles) Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte per E-Mail. Stellvertretender Beauftragter für Studium, Lehre und Prüfungen. Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Lehrstuhl für Rechtsphliosophie und Öffentliches ...

  2. Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil berufliche Bildung umfasst das Studium des Faches Sozialpädagogik sowie eines Schulfaches im Umfang von je 70 Leistungspunkten, das Studium des Profils berufliche Bildung im Umfang von 30 Leistungspunkten sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten.

  3. Aktuell an der CAU eingeschriebene Studierende können ab dem 01.02. (für ein Sommersemester) bzw. ab dem 01.07. (für ein Wintersemester) bis Vorlesungsbeginn einen Studiengangwechsel beantragen. Auch Studierende der CAU müssen sich für zulassungsbeschränkte Fächer bewerben, wenn Sie Ihren Studiengang wechseln möchten.

  4. 2-Fach-Master: bio402 Oberstufenbiologie. Anmeldezeitraum: nur 08.04.2024 von 8.00-24.00 Uhr. Website: Biologie Platzvergabe. Kontaktperson: Studienkoordinatorin Dr. Cornelia Sommer. E-Mail: Platzvergabe@bio.uni-kiel.de. Hinweis: Die Platzvergabe findet ausschließlich in den angegebenen Fristen statt! Website der Sektion Biologie.

  5. Sie studieren das Fach Wirtschaftswissenschaft, bestehend aus Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL), in Verbindung mit Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Profil Wirtschaftspädagogik). Der Schwerpunkt BWL vermittelt Ihnen Kenntnisse über kleinere, betriebliche und größere, unternehmerische Abläufe.

  6. Der OMB+ besteht aus erklärenden Texten mit vielen Beispielen, interaktiven Bildern, Übungsaufgaben und Tests an denen Sie ihr Können selbst prüfen können. Alle Begriffe sind in dem Kurs erklärt. Sie benötigen keine zusätzlichen Hilfsmittel. Die Arbeitsweise ist sehr flexibel. Sie arbeiten wann, wo und wie oft Sie wollen.

  7. Beratung zum Studium mit Behinderung / chronischer Krankheit. Telefonische Sprechstunde (ohne Termin): +49 431 880 5885. Dienstag, 9:00 bis 10:30 Uhr. Donnerstag, 13:00 bis 14:00 Uhr (entfällt am 13.06.) barrierefrei-studieren@uv.uni-kiel.de. Gesprächstermin vereinbaren - Beratung vor Ort oder via Zoom.