Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitel 1. Ursprung und Entwicklung der englischen Sprache. 1.1. Die Indo-Europäische Sprachfamilie. Vergleichende Untersuchungen zu den europäischen und einigen asiatischen Sprachen haben eindeutig ergeben, daß sie nahezu alle einen Grundbestand äquivalenter Wörter und in ihrer phonologischen und morphologischen Struktur bestimmte ...

  2. 7. Juni 2016 · Die deutsche Sprache ist eine der wichtigsten und am meisten gesprochenen Sprachen der ganzen Welt. Schon lange versuchen Sprachwissenschaftler, dem Ursprung des Deutschen und seiner Vorläufersprachen auf den Grund zu gehen, können allerdings nur Vermutungen anstellen. Wirklich dokumentiert ist die deutsche Sprachgeschichte erst ab dem frühen Mittelalter, davor liegt sie einigermaßen im ...

  3. Geschichte der englischen Sprache. Die englische Sprache blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrhunderte kamen die verschiedensten Völker auf die britische Insel und brachten jeweils ihre eigene Sprache mit. Latein, skandinavische Sprachen und Französisch bereicherten das Englische.

  4. Die USA, deren offizielle Sprache Englisch ist, ist auch die Heimat vieler der weltgrößten Technikstädte und Online-Unternehmen, und so hat sich Englisch gewissermaßen auf inoffiziellem Weg zur Sprache des Internets entwickelt. Viele behaupten, es sei die Sprache des Kapitalismus – eines Konzeptes, das aus einem Dialog zwischen US-amerikanischen und englischen Wirtschaftsphilosophien ...

  5. Deutsche Sprachgeschichte. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7.

  6. Der lateinsche Einfluss. Die Ausprägung der englischen Sprache in ihrer heutigen Form ist das Ergebnis einer langen, über viele Jahrhunderte andauernden Entwicklung, die in verschiedene Perioden eingeteilt wird. In diesen Phasen haben zahlreiche Sprachen den englischen Wortschatz beeinflusst, wobei der Einfluss des Lateinischen zu ...

  7. Die englische Sprache gilt als indogermanische Sprache, ihr Ursprung liegt also recht nah an der deutschen Sprache, wobei sich das Englisch jedoch zunehmend in eine andere Richtung entwickelte, und in der wissenschaftlichen Einteilung näher am Hochchinesisch ist, als an den eigentlich verwandten Sprachen. Die Geschichte des Englischen geht bis ins 5. Jahrhundert nach Christus zurück, in ...