Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2015 · Von Matthias Bertsch · 24.04.2015. Am 24. April 1915 begann der Völkermord an den Armeniern. Die türkische Regierung ließ in Istanbul 250 armenische Politiker und Intellektuelle verhaften und ...

  2. Im Jahre 2015 jährt sich der Völkermord an den Armeniern des Osmanischen Reiches zum 100. Mal. In den Jahren 1915/16 entledigte sich die Osmanische Führung ihrer christlich-armenischen Untertanen, die sie pauschal der Kollaboration mit dem Kriegsgegner Russland beschuldigte.

  3. 18. Apr. 2005 · Wolf Oschlies über den von Wolfgang Gust herausgegebenen Band „Der Völkermord an den Armeniern 1915/18. Dokumente aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts“. Zu Klampen-Verlag Springe ...

  4. 24. Apr. 2015 · April 2015, an die Vertreibung und die Massaker an den Armeniern 1915/1916 erinnert, die von zahlreichen Abgeordneten als Völkermord bezeichnet wurden. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert erklärte zum Auftakt der Debatte: „Das, was mitten im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich stattgefunden hat, unter den Augen der Weltöffentlichkeit, war ein Völkermord.“

  5. 23. Apr. 2015 · Völkermord an den Armeniern Auf dem Todesmarsch. Auf dem Todesmarsch. Ihr ganzes Leben fühlte sich Fethiye Cetin als Türkin - bis ihre Großmutter ein jahrzehntelang gehütetes Geheimnis ...

  6. 3. Juni 2016 · In der vom Bundestag verabschiedeten Resolution „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916“ heißt es: „Im ...

  7. D. h. der Völkermord an den Armeniern, der am 24. April 1915 durch ihre Deportation aus Istanbul eingeleitet und unter dem Deckmantel des Deportationsgesetzes vom 27. Mai 1915 fortgesetzt wurde, wurde zwar mit dem Beginn der Deportationen organisiert durchgeführt, aber davor war er nicht von langer Hand der jungtürkischen Herrschaft geplant ...