Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2013 · Die älteste deutsche Partei hat Geburtstag. Die SPD feiert in Leipzig, wo sie vor 150 Jahren gegründet wurde. Da blicken selbst politische Gegner eher milde auf den Jubilar. Für SPIEGEL ONLINE ...

  2. 2. Sept. 2021 · Die SPD wurde 1933 von den Nationalsozialisten verboten und 1945 neu gegründet. Sie war seit 1949 in drei Phasen etwa 35 Jahre lang in der Bundesregierung vertreten und stellte dabei rund 20 Jahre den Bundeskanzler. Seit Ende 2013 bildet sie – wie schon 2005 bis 2009 – mit der CDU/CSU eine Große Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  3. Insbesondere die im Dezember 1918 gegründete Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) machte der SPD die alleinige Vertretung der Arbeiterschaft im Reichstag streitig. Obwohl die SPD bis 1932 die stärkste Partei im Parlament blieb, wurde die letzte von ihr geführte Koalitionsregierung 1930 gestürzt, und damit begann der Absturz der Republik ...

  4. Doch lehnte die SPD mögliche politische Kooperationen mit Vertretern bürgerlicher Sozialreform oder der katholischen Soziallehre genauso ab wie Bestrebungen der Linksliberalen um Friedrich Naumann für ein „Bündnis von Arbeiterschaft und Bürgertum“. 1914 schwenkte die SPD auf die Politik des „Burgfriedens“ und der nationalen Geschlossenheit ein. Diese Entscheidung war heftig ...

  5. 1945: Die SPD gründet sich neu. von Die Redaktion · 8. Dezember 2005. Bereits am 19. April 1945, fast drei Wochen vor Kriegsende, beschlossen Kurt Schumacher und einige andere Genossen bei einem Treffen in Hannover die Wiedergründung der SPD. Auf dem Parteitag vom 9. bis 11. Mai 1946 in Hannover wurde der Wiederaufbau der Partei dann formal ...

  6. 356 Antworten erhielt die Abgeordnete Kerstin Griese auf die Frage „In welcher Stadt wurde vor 150 Jahren die SPD gegründet?“ Die richtige Antwort lautet Leipzig. „Die Frage war gar nicht so einfach zu beantworten“, sagt Griese. „Denn die deutsche Sozialdemokratie gründete sich dort am 23. Mai 1863 unter dem Namen Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein. Den Namen […]

  7. 150 Jahre Sozialdemokratie. 23.05.2013 / 5 Minuten zu lesen. Es ist die Geburtsstunde der Sozialdemokratie: Am 23. Mai 1863 wird in Leipzig der "Allgemeine Deutsche Arbeiterverein" gegründet. Wenige Parteien haben Sozialstaat und Demokratie in Deutschlands seither so geprägt wie die SPD.