Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An unsere Atmung müssen wir nicht denken, denn sie funktioniert von ganz allein. Damit das so ist, gibt es im Gehirn einen Bereich, der für Atmung zuständig ist. Dieses Atemzentrum regelt, dass wir automatisch atmen. Es sorgt dafür, dass wir im ruhigen Zustand etwa 10 bis 15 Mal pro Minute ein- und wieder ausatmen. Dabei beträgt die ...

  2. Wie funktionieren die Atemwege? Als Atemwege bezeichnet man alle Bereiche des Körpers, die beim Atmen von Luft durchströmt werden. Zu den oberen Atemwegen gehören die Nase, Nasennebenhöhlen und der Rachenraum. Die unteren Atemwege werden vom Kehlkopf mit dem Kehldeckel, der Luftröhre, den Bronchien und der Lunge gebildet.

  3. 7. Aug. 2015 · Atmen – dieser lebenswichtige Vorgang in unserem Körper passiert einfach, sie läuft automatisch ab. Wir steuern die Atmung nicht bewusst, auch wenn wir sie willentlich beeinflussen können. Etwa sechs Liter Luft atmen wir pro Minute ein und aus. Aber was geht eigentlich vor sich, zwischen dem Ein- und Ausatmen der Luft?

  4. Gasaustausch – warum wir atmen Der Gasaustausch ist entscheidend für die Atmung: Wir atmen Sauerstoff ein und geben Kohlenstoffdioxid aus. Dieser Austausch passiert in den Lungenbläschen, wo Sauerstoff von den roten Blutkörperchen aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgegeben wird.

  5. 30. März 2022 · Die Macht unserer Atmung. Nur weil wir atmen, kann unser Körper Energie produzieren. Wir können unseren Atem lenken und dadurch unser Wohlbefinden steigern. Warum es sich lohnt, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit Monoflosse und Taucherbrille gleitet sie ins Wasser und schwimmt wie eine Robbe nach unten, wo die Farbe des Wassers von Blau ...

  6. 25. Apr. 2022 · Video mit Creative Commons-Lizenz zur freien Nutzung. Jeder Mensch atmet kontinuierlich ein und aus. Über Nase oder Mund saugen wir Luft durch die Luftröhre in die Lunge. Durch Gefäßwände ...

  7. Wissenswertes zum richtigen Atmen. Problematik: Richtiges Atmen will gelernt sein, viele Menschen atmen zu flach. Abhilfe: Atem- und Bewegungsübungen aus der westlichen und östlichen Medizin sowie Therapie. Optimale Atemfrequenz: Bis zu 18 Mal pro Minute im Ruhezustand bei Erwachsenen. Aufnahme von Luft/Atemzug: Etwa 500 Milliliter Luft.