Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Sept. 2023 · Ungarisch wird von einer Minderheit der Bevölkerung in Kroatien gesprochen, hauptsächlich in Gebieten nahe der Grenze zu Ungarn. Ungarisch ist eine uralische Sprache und unterscheidet sich von den südslawischen Sprachen, die von der Mehrheit der Kroaten gesprochen werden. Zu den wichtigsten Merkmalen der ungarischen Sprache gehören:

  2. Kroatisch ist die offizielle Landessprache in Kroatien und wird in weiteren 5 Ländern als Muttersprache von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die kroatische Sprache (einheimischer Name: hrvatski jezik) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. Mit 3,52 Millionen Muttersprachlern hat Kroatisch die größte Verbreitung in ...

  3. 16. Sept. 2023 · In Kroatien spricht man vorwiegend Kroatisch, welches offizielle Amtssprache ist. Jedoch gibt es auch Minderheitensprachen wie Serbisch, Bosnisch und Italienisch, die in bestimmten Regionen gesprochen werden. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Sprachenvielfalt Kroatiens und ihre kulturellen Hintergründe!

  4. Kroatisch wird von mittlerweile rund 7 Millionen Menschen gesprochen. Es ist die Amtssprache in Kroatien. Das Kroatische wird in 3 Dialekte eingeteilt. Es gibt Stokavisch, Cakavisch (das in Istrien und vielen Küstengebieten gesprochen wird) und Kajkavisch.

  5. 28. Dez. 2022 · Nach dem Zerfall von Jugoslawien wurden vier politische Sprachen geschaffen: In Bosnien-Herzegowina spricht man offiziell Bosnisch, in Montenegro Montenegrinisch, in Serbien Serbisch, in Kroatien ...

  6. www.kroatien-abc.de › menschen-in-kroatienMenschen in Kroatien

    Auch in der Sprache der Menschen und der Zusammensetzung der Bevölkerung zeigt sich sehr deutlich, dass Kroatien sehr wenig Zeit hatte, eine eigene Sprache und Kultur, unabhängig von Nachbarländern und Besatzern, zu entwickeln. Wie überall im Osten und Süden Europas siedeln auch in Kroatien viele Sinti und Roma.

  7. Die meisten Einwohner von Kroatien sprechen Kroatisch. Außerdem leben kroatischsprechende Menschen in den Nachbarstaaten. Manche Kroaten haben ihr Land verlassen und leben heute in Ländern wie Österreich, Deutschland und der Schweiz. Kroatisch schreibt man mit dem lateinischen Alphabet, wie auch das Deutsche.