Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimar Republic, the government of Germany from 1919 to 1933. Economic crisis and political instability led to the collapse of the republic and the rise of the Third Reich. Learn more about the history and significance of the Weimar Republic in this article.

  2. Goldmünzen zu 10 und 20 Reichsmark, Silbermünzen zu 1, 2, 3 und 5 Reichsmark. Kleinmünzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Reichspfennig. Die Goldmünzen des Kaiserreichs galten zu ihrem Nennwert weiter. Die vorgesehene Neuprägung der Goldmünzen, die die gleiche Größe und den gleichen Goldanteil wie die Kaiserreichsmünzen haben sollten, unterblieb.

  3. The presidential cabinets ( German: Präsidialkabinette) were a succession of governments of the Weimar Republic whose legitimacy derived exclusively from presidential emergency decrees. From April 1930 to January 1933, three chancellors, Heinrich Brüning, Franz von Papen, and Kurt von Schleicher were appointed by President Paul von Hindenburg ...

  4. Weimarrepublikken ( tysk: Weimarer Republik) er det uofficielle navn på Det tyske rige for perioden fra 1918 til 1933. Tyskland blev de facto en republik den 9. november 1918, da kejser Wilhelm II abdicerede som tysk kejser og preussisk konge umiddelbart inden Det tyske kejserriges nederlag i 1. verdenskrig, og uden at der blev udpeget en ...

  5. Sicherheitspolizei (Weimarer Republik) Die Sicherheitspolizei ( SiPo oder Sipo) war eine paramilitärische deutsche Polizeitruppe, die Ende 1919 in den meisten Ländern der Weimarer Republik aufgestellt und größtenteils vom Reich finanziert wurde. Sie war die erste deutsche kasernierte Polizeitruppe und Vorläuferin der heutigen ...

  6. Reichskanzler (Weimarer Republik) Gustav Bauer von der SPD war der erste Politiker, der nach Annahme der Weimarer Reichsverfassung 1919 Regierungschef war und wieder den Titel Reichskanzler führte. Reichskanzler war die Bezeichnung für den Regierungschef in der Weimarer Republik. Die Bezeichnung „ Reichskanzler “ hatte es bereits zuvor im ...

  7. Das Echo (Zeitung) Das Sonntagsbuch. Das demokratische Deutschland. Denken und Raten. Der Demokrat (Weimarer Republik) Deutsche Juristen-Zeitung. Deutsche Kurzpost. Der Deutsche Volkswirt. Die deutsche Volkswirtschaft.