Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Machtübertragung an Hitler. Am 30. Januar 1933 übertrug HINDENBURG HITLER die Macht, indem er ihn als Reichskanzler berief. Seit 1930 regierten in Deutschland aufgrund von Notstandsverordnungen nur noch Präsidialkabinette, die keine Mehrheit im Parlament besaßen. So stellte auch das Kabinett unter Reichskanzler HITLER ein solches Kabinett dar.

  2. www.dw.com › de › adolf-hitlerAdolf Hitler – DW

    17. Apr. 2024 · Adolf Hitler (1889 - 1945) war ein geistiger Urheber des Nationalsozialismus und von 1933 bis zu seinem Tod diktatorischer Machthaber des deutschen Reiches.

  3. Hitler wurde also demokratisch ins sein Amt gewählt – und schaffte danach in wenigen Monaten die Demokratie ab . Reichskanzler Hitler. (Erstveröffentlichung: 2013. Letzte Aktualisierung: 08.02.2024) Von 1933 bis 1945 herrschte Adolf Hitler als Diktator über Deutschland, nachdem er die demokratischen Wahlen gewonnen hatte.

  4. Deutsches Historisches Museum

  5. Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 geboren . Adolf Hitler war der Diktator des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945, ab 1934 „Führer und Reichskanzler“) sowie Vorsitzender der NSDAP (1921–1945), der mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg auslöste und dessen Regime Völkermord an mehreren Millionen Menschen beging.

  6. Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30.

  7. 01.02.1933. Auf Wunsch Hitlers löste Hindenburg den Reichstag am 1. Februar 1933 auf. Er setzte die Neuwahlen für den 5. März 1933 fest. Bekannt wurde die Antrittsrede Hitlers, in der er vorgab, die Verpflichtungen des Versailler Vertrages einzuhalten und für Frieden und Völkerverständigung einzutreten. Er beteuerte, wie sehr ihm das Wohl ...