Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine (Schonerbrigg), die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente.

  2. Sie wurde von 'Arbeitern und Volk der DDR' an Wilhelm Pieck gegeben, der sie der Jugend der DDR schenkte. Sie wurde als Ausbildungs- und Schulschiff für Kadetten der Handelsmarine und der Kriegsmarine (NVA) genutzt. Die meisten Seeoffiziere der DDR wurden auf der 'Wilhelm Pieck' ausgebildet. In dieser Zeit segelte das Schiff mehr als 112.000 ...

  3. Motor - Seitenrad - Passagierschiff. Technische Daten und Informationen: Dieser Schiffstyp wurde 1963 bis 1964 auf der VEB Schiffswerft Roßlau gebaut. (Gesamtstückzahl 4 Schiffe) (Ernst Thälmann / Wilhelm Pieck / Friedrich Engels / Karl Marx) Die Hauptdaten waren: Länge über alles: 69,91 m. Breite: 7,80m über Radkasten: 13,30 m.

  4. Der damalige Staatspräsident der DDR Wilhelm Pieck besuchte das Schiff sehr gerne - die Ruhe und Ausstrahlung des Schiffes und der Fakt, das diese Baureihe - obwohl luxuriös ausgestattet - keine Einzelfertigung für einen "Präsidenten" war, sondern es noch 2 weitere Schiffe des Typs gab, zeugte von der damals noch vorherschenden Ideologie nach Nähe zur Bevölkerung der DDR (Volkseigentum ...

  5. Als Ausbildungssegler wurde sie nach dem damaligen Präsidenten der DDRWilhelm Pieck“ benannt. Nach der politischen Wende wurde die Stadt Greifswald Eignerin des Schiffes. Seitdem fährt es nach einem kompletten Umbau als Segelschulschiff "GREIF" die großen internationalen Ostseehäfen an. Regelmäßig ist das Schiff auch Gast der Hansesail in Rostock und der Kieler Woche. Seinen ...

  6. 2. Nov. 2021 · Sie sei als Geburtstagsgeschenk für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, gedacht gewesen und habe auch dessen Namen getragen. 1991 wurde sie demnach in „Greif“ umbenannt und gehöre ...