Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Im Sommersemester 2024 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppe zu den Fachbereichsräten statt. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2024 und endet am 30.09.2025, die Amtszeit der gewählten Studierenden endet am 30.09.2025.

  2. 23. Jan. 2024 · Mit Ludwig Haugk (Dramaturgie), Mable Preach (Freie Regisseurin), Wolfgang Sting (Uni Hamburg). Konzept, Organisation, Moderation: Mirjam Groll, Noah Holtwiesche, Martin Jörg Schäfer. Eine Kooperation der Universität Hamburg (Professur Neuere deutsche Literatur/Theaterforschung), der Theaterakademie und des SchauSpielHauses. Der Eintritt ist ...

  3. Wolfgang Sting. Wolfgang Sting, Universität Hamburg, Deutschland. Medienecho. Zurück »Der Publikation gelingt nicht nur ein Rundumschlag der verschiedenen szenischen Künste (Theater, Performance Art, Tanz, Musiktheater, Musik, Lecture-Performance), so ...

  4. tsc@uni-hamburg.de Bitte gib an, für welchen Bereich du dich bewerben möchtest: • Theater • Sprache Die Auswahlgespräche finden ab Januar 2023 statt. Möchtest du dir das TSC als ISP/OP anerkennen lassen, bewirb dich gern bis zum 27.09.2022, um eine Rückmeldung bis zum 07.10.2022 zu erhalten! Einblicke und Informationen unter:

  5. Wolfgang Sting's 9 research works with 25 citations and 432 reads, including: Performatives Arbeiten im Fachunterricht. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Biologie- und ...

  6. 27. Feb. 2019 · Was also in Hamburg noch aussteht, ist ein grundständiger Lehramtsstudiengang Theater für alle Schulformen und Schulstufen. Das sollte auch der aktuelle Schwerpunkt des Runden Tisches sein. Über den Stand der Entwicklung gab Wolfgang Sting, Professor für Theaterpädagogik und Mitglied im Leitungsteam Performance Studies an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg ...

  7. 19. Nov. 2020 · Hamburger Lehrpreis. Elf Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnet. 19. November 2020, von Tim Schreiber. Foto: UHH/Hansen. "Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung" lautet das Leitmotiv am Hauptgebäude der Universität Hamburg. Herausragende Lehrmethoden und innovative Vermittlungskonzepte sind beim Hamburger Lehrpreis gefragt.