Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › geschichte › der-grenzgaenger-a-221571fe-0002Der Grenzgänger - DER SPIEGEL

    30. März 2009 · Der Grenzgänger. Im Kalten Krieg, als die Regierungen der beiden deutschen Staaten jeden offiziellen Kontakt mieden, wurde der Ost-Berliner Rechtsanwalt Wolfgang Vogel zum einzigartigen ...

  2. Wolfgang Vogel. Wolfgang Vogel (ur. 30 października 1925 w Bolesławowie, zm. 21 sierpnia 2008 w Schliersee) – niemiecki adwokat, w latach zimnej wojny pośrednik w wymianie szpiegów i handlu więźniami politycznymi.

  3. Peter Vogel wurde 1947 in Berlin-Neukölln geboren. Er studierte von 1968 bis 1971 an der Pädagogischen Hochschule Nürnberg der Universität Erlangen. Daran schloss sich von 1971 bis 1975 ein Promotionsstudium an der Universität Duisburg an, das er als Dr. paed. abschloss. 1983 habilitierte sich Vogel im Bereich Allgemeine Pädagogik.

  4. Wolfram Morath-Vogel (* 1. März 1956 in Neustadt im Schwarzwald, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Leben. Morath studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Freiburg im Breisg ...

  5. 9. Jan. 2021 · Urteil gegen Ex-DDR-Unterhändler Vogel. DDR-Anwalt Wolfgang Vogel genoss in beiden deutschen Staaten Vertrauen, und vermittelte beim Austausch von Agenten und der Ausreise hunderttausender DDR ...

  6. Vogel (König) Vogel ist der Behelfsname für einen altägyptischen König ( Pharaos) der 1. Dynastie, welcher um 2850 v. Chr. regiert haben könnte. [2] Über diesen Herrscher ist so gut wie nichts bekannt. Seine möglichen verwandtschaftlichen Verhältnisse und Familienzugehörigkeit sind genauso unklar und strittig wie seine Position in den ...

  7. Udo Vogel, Wolfgang Heil: Traglast-Tabellen: Tabellen für die Bemessung durchlaufender I-Träger mit und ohne Normalkraft nach dem Traglastverfahren (DIN 18800, Teil 2). 2., überarb. Auflage. Verlag Stahleisen, Köln 1984, ISBN 3-514-00261-4. Petra Höss, Wolfgang Heil, Udo Vogel: Traglasten für drehgebettete Träger aus U-Profilen.