Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2020 · Am 8. Januar 1918 stand Präsident Woodrow Wilson vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses und hielt eine Rede, die als „Die vierzehn Punkte“ bekannt war. Zu dieser Zeit war die Welt in den Ersten Weltkrieg verwickelt und Wilson hoffte, einen Weg zu finden, den Krieg nicht nur friedlich zu beenden, sondern sicherzustellen, dass er nie ...

  2. Woodrow Wilsons vierzehn Punkte (1918) Eine Zusammenfassung des Friedensplans 'Fourteen Points' von US-Präsident Woodrow Wilson, der 1918 den europäischen Nationen vorgelegt wurde: Wir [die Vereinigten Staaten] sind in diesen Krieg eingetreten, weil es zu Rechtsverletzungen gekommen war, die uns schnell berührten und das Leben unseres ...

  3. Woodrow Wilson (1919) Thomas Woodrow Wilson [ ˈtɒməs ˈwʊdɹoʊ ˈwɪlsən] (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten .

  4. Woodrow Wilson und das Vierzehn-Punkte-Programm 08.01.1918 Der amerikanische Präsident Woodrow Wilson stellte das 14-Punkte-Programm auf, das die wesentlichen Friedesbedingungen enthielt.

  5. 9. Jan. 2018 · Im Januar 1918 verkündete Woodrow Wilson seine „14 Punkte“ als Grundlage für die künftige Staatenordnung. Sie beendeten indirekt den Ersten Weltkrieg, belasteten den Frieden aber mit einer ...

  6. Wilson hatte seine 14 Punkte auch als Entgegnung auf die bolschewistischen Forderungen nach Frieden und Selbstbestimmung formuliert, die nach der Machtergreifung der Bolschewisten im Oktober 1917 in Russland große Anziehungskraft entwickelten. Russland verkörperte ein Dilemma, dem sich die Friedenskonferenz in Versailles nicht ausreichend widmete. Einerseits unternahm man einen erfolglosen ...

  7. Vierzehn-Punkte-Programm von Woodrow Wilson. 1. Kurzbeschreibung. Am 8. Januar 1918 verlas der amerikanische Präsident Woodrow Wilson (1856–1924) vor beiden Häusern des amerikanischen Kongresses sein Vierzehn-Punkte-Programm, in dem er nicht weniger als eine neue politische Weltordnung umriss. Tatsächlich flossen viele der hier ...