Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2016 · Der 9. November ist ein Schicksalstag der Deutschen - im positiven wie im negativen Sinne. Die meisten denken wohl zuerst an den Fall der Mauer. Aber dieses Datum steht auch für die schrecklichen ...

  2. Der 9. November markierte in der deutschen Geschichte häufig einen epochalen Wendepunkt. Das jüngste historische Ereignis an diesem Tag war der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte. Am gleichen Datum 51 Jahre zuvor – 1938 – fand die gewaltsame Judenverfolgung in Deutschland einen ...

  3. 1. Nov. 2011 · Der 9. November ist ein "Schicksalstag der Deutschen". Er steht für gescheiterte (1848: Erschießung Robert Blums in Wien) und erfolgreiche (1918: Ausrufung der Republik in Berlin), gewaltsame (Niederschlagung der Revolution 1848/49 und Spartakusaufstand 1919) und gewaltlose (1989: Öffnung der Berliner Mauer) Revolutionen.

  4. 1. Nov. 2021 · SWR2 Wissen: Aula. Der 9. November – Ein "Schicksalstag“ der Deutschen. Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, am 9. November 1938 war die Reichspogromnacht, am 9. November 1923 kam es ...

  5. Der erzwungene Mauerdurchbruch am 9. November 1989 war die Folge einer Revolution, vollendet an Grenzübergängen wie der Bornholmer Straße wo im Lauf des Abends immer mehr DDR-Bürgerinnen und Bürger unerschrocken in den Grenzbereich drängten. Zur Auflösung der Fußnote [8] Der eigentliche Revolutionstag war aber der 9.

  6. 8. Nov. 2023 · Der 9. November ist das bemerkenswerteste Datum der jüngeren deutschen Historie. Die Erinnerung schwankt zwischen Entsetzen und Freude, zwischen Reichspogromnacht 1938 und Fall der Berliner Mauer ...

  7. Film von Eva Wormit und Marlon Amoyal. forum demokratie Der 9. November - Schicksalstag der Deutschen.