Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen von Wales. Das Wappen von Wales ( walisisch Bathodyn Brenhinol Cymru, englisch Royal Badge of Wales) hat zwar Merkmale (Schild, Oberwappen), die es als Wappen kennzeichnen könnten. In Tat und Wahrheit wird es aber als "Royal Badge" bezeichnet. Der rechtliche Unterschied ist, dass ein Badge zur Verwendung einer Gefolgschaft gedacht ist ...

  2. hu.wikipedia.org › wiki › WalesWales – Wikipédia

    Wales (IPA: [weɪlz], walesiül: Cymru, IPA: ['kəmrɨ] kiejtése ⓘ, magyarosan leggyakrabban velsz) Nyugat-Európában található, egyike az Egyesült Királyságot alkotó négy tagországnak. Néha használják a Walesi Hercegség kifejezést (wale ...

  3. References. [1] [2] Wales is a country that is part of the United Kingdom and whose physical geography is characterised by a varied coastline and a largely upland interior. It is bordered by England to its east, the Irish Sea to its north and west, and the Bristol Channel to its south. It has a total area of 2,064,100 hectares (5,101,000 acres ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Welsh_peopleWelsh people - Wikipedia

    t. e. The Welsh ( Welsh: Cymry) are an ethnic group native to Wales. [10] Wales is one of the four countries of the United Kingdom. The majority of people living in Wales are British citizens. [11] In Wales, the Welsh language ( Welsh: Cymraeg) is protected by law. [12] Welsh remains the predominant language in many parts of Wales, particularly ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › North_WalesNorth Wales - Wikipedia

    North Wales ( Welsh: Gogledd Cymru) is a region of Wales, encompassing its northernmost areas. It borders mid Wales to the south, England to the east, and the Irish Sea to the north and west. The area is highly mountainous and rural, with Snowdonia National Park ( Parc Cenedlaethol Eryri) and the Clwydian Range and Dee Valley ( Bryniau Clwyd a ...

  6. Bei der Wikimania 2012 führte Jimmy Wales, der sich für das Behalten des Artikels eingesetzt hatte und sich in seiner Begründung auf die Berichterstattung beim Onlinemagazin Slate bezog, das Kleid als Beispiel für den Gendergap – die mangelnde Beteiligung von Frauen wie die mangelnde Beachtung von Frauenthemen bei Wikipedia allgemein – an. Wikipedia habe kein Problem, Dutzende von ...

  7. Jimmy Wales im Jahr 2005 auf dem Holbeinsteg in Frankfurt am Main, während einer Drehpause eines arte -Dokumentarfilms über Wikipedia. Jimmy Donal „Jimbo“ Wales (* 7. August 1966 [1] in Huntsville, Alabama) ist ein US-amerikanischer Internet -Unternehmer, der vor allem als Mitbegründer [2] [3] der Online-Enzyklopädie Wikipedia bekannt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach