Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. URLAUB VON DER RENTE Eine Seefahrt, die ist lustig. Diese Seefahrt, die bringt Tod. Die Krimi-Kreuzfahrt auf der Ostsee, die Angela für sich und ihre Lieben gebucht hat, soll der Ex-Kanzlerin etwas Abwechslung verschaffen. Doch die Traumschiffreise verläuft ganz anders als im Reiseprospekt angekündigt. Gleich am ersten Abend kommt der ...

  2. 3. Januar. Der 3. Januar (auch 3. Jänner) ist der 3. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 Tage (in Schaltjahren 363 Tage) bis zum Jahresende. Um den 3. Januar (2.–4. Januar) befindet sich die Erde an ihrem sonnennächsten Punkt ( Perihel ).

  3. Otto von Bismarck (1815–1898) Otto Christian Archibald von Bismarck (1897–1975) Gottfried von Bismarck-Schönhausen (1901–1949) Herbert von Bismarck-Schönhausen (1849–1904) Theodor Blank (1905–1972) Werner von Blomberg (1878–1946) Wilhelm Blos (1849–1927) Franz Blücher (1896–1959) Norbert Blüm (1935–) Robert Blum (1807–1848)

  4. 7. Okt. 2020 · Ihr Schutzengel: Hausnotruf Systeme von der AWO Saarland; Betreuungsvereine; Seniorenpatenschaften; AWO ZuHause! – Service für Arbeitgeber; AWO Quartiersprojekte „Zu Hause in Molschd“ St. Ingbert : „Gemeinsam in St.Ingbert-von Senioren für Senioren“ Leben in Spiesen-Elversberg; Völklingen-Wehrden „Nachbarn kommen zusammen“

  5. Spain. Angela Merkel and Pedro Sánchez. Germany–Spain relations ( German: deutsch-spanische Beziehungen; Spanish: Relaciones Alemania-España) are the diplomatic relations between Germany and Spain. Both nations are members of the European Union, Organisation for Economic Co-operation and Development, NATO and the United Nations .

  6. 1616: Philipp, Fürst von Hohenzollern-Hechingen; Rijklof van Goens (* 1619) 1619: Rijklof van Goens, Gouverneur von Ceylon und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien; 1624: Hiob Ludolf, deutscher Orientalist, Begründer der Äthiopistik; 1624: Bernhard Rosa, Abt des Zisterzienserklosters Grüssau und bedeutender Reformer seines Ordens

  7. Christoph Schlingensief wurde als Sohn des Apothekers Hermann Josef Schlingensief (1924–2007) und der Kinderkrankenschwester Anni Schlingensief, geborene Knipp (1926–2016), geboren. Mit zwölf Jahren begann Christoph Schlingensief, mit Schmalfilmen zu experimentieren. Dabei entstand unter anderem 1974 der Langfilm Das Totenhaus der Lady ...