Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) ist eine spezifische Kooperationsform in der Bauwirtschaft, vor allem bei Baumaßnahmen im Bauhauptgewerbe. Um ein bestimmtes Bauvorhaben gemeinsam ausführen zu können, schließen sich zwei oder mehrere rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Bauunternehmen befristet in einer Arbeitsgemeinschaft ...

  2. Arbeitsgemeinschaft. Abkürzung ARGE, Form der Kooperation von Unternehmen bei Großprojekten, häufig im Baubereich. So übernehmen mehrere Bauunternehmen z. B. den Auftrag zum Bau einer neuen ICE-Strecke. Mit einer solchen Gelegenheitsgesellschaft verfolgen die rechtlich und wirtschaftlich selbstständig bleibenden Unternehmen das Ziel, das ...

  3. Welche Zahnbrücke wann in Frage kommt hängt davon ab, wie gesund die Zähne der Patienten sind, wo die Zahnlücke ist, und einigen anderen Faktoren. Dieser Artikel erklärt, welche Arten von Zahnbrücken es gibt, wann sie eingesetzt werden und wie eine Behandlung beim Zahnarzt oder der Zahnärztin abläuft.

  4. Die ARGE·IK vergibt und pflegt so genannte Institutionskennzeichen (IK). Das sind neunstellige Ziffernfolgen, hinter denen sich ein Datensatz verbirgt, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den Leistungserbringern abgewickelt wird. Die ARGE·IK tätigt selbst keine Zahlungen. Diese werden ausschließlich von den beteiligten Trägern der ...

  5. In einer Arbeitsgemeinschaft (Abkürzung: ARGE) schließen sich Unternehmen zusammen, um eine zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Aufgabe gemeinsam zu erfüllen. Kooperationen werden regelmäßig im Baugewerbe gebildet und entstehen oftmals aus einer Bietergemeinschaft.

  6. Einleitung zur Arbeitsgemeinschaft. In der schweizerischen Baupraxis werden häufig Arbeitsgemeinschaften (ARGE) gebildet, insbesondere dann, wenn grosse Bauvorhaben zu bewältigen sind. Mehrere selbständige Unternehmer übernehmen dabei gemeinsam die Ausführung eines konkreten Bauprojekts.

  7. Arbeitsgemeinschaft {f} Christlicher Kirchen in Deutschland <ACK>. Council of Christian Churches in Germany relig. Arbeitsgemeinschaft {f} der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland <ARD>. [working pool of the broadcasting corporations of the Federal Republic of Germany] RadioTV. dict.cc German-English ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach