Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Das „Große Wappen“ der Stadt Chemnitz zeigt im gespaltenen Schild heraldisch rechts in Gold zwei blaue Pfähle, links in Gold einen aufgerichteten, schwarzen, rot bewehrten Löwen (Meißner Löwe). Über dem rot ausgeschlagenen Bügelhelm mit Medaillon und blausilbernen Decken zeigt es eine goldene Krone, daraus wachsend zwei mit ...

  2. Wappen und Flaggen. Weiß und grün sind die Farben der Sächsischen Landesflagge. Das Sachsenwappen in schwarz und gold mit dem grünen Rautenkranz geht auf das unterelbisch-niedersächsische Herzogsgeschlecht der Askanier zurück, die im 11. Jahrhundert zwischen Harzvorland und Fläming lebten.

  3. Das Landeswappen Sachsens wird wie folgt beschrieben: Das Landeswappen zeigt im neunmal von Schwarz und Gold geteilten Feld einen schrägrechten grünen Rautenkranz.

  4. The arms combine the arms of the county Landsberg (Pales) and the county Meissen (lion). These were used by the Dukes of Sachsen of the Wettin family (see also Dresden ), as they were Counts of both counties.

  5. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  6. 8. Aug. 2016 · Krone, Löwen, Ordensband und Devise wurden getilgt, es blieb der neun mal von Schwarz und Gold geteilte Sachsenschild mit Rautenkranz. Das große Staatswappen gab es nun nicht mehr. Das ...

  7. Die Entstehung d es Wappens s oll der Sage n ach folgendermaßen erfolgt sein: Als Herzog Bernhard a us dem Hause Askanien 1181 anstelle d es abgesetzten Welfen Heinrichs d es Löwen z um Herzog v on Sachsen ernannt worden war, erschien er, w ie es damals üblich war, b eim feierlichen Einzuge z um Hoftag seinen Schild tragend v or Kaiser Friedrich I. Auf d em Schild führte e r die ...

  8. 8. Feb. 2020 · File: Großes-Chemnitzer-Stadtwappen.jpg. From Wikimedia Commons, the free media repository. Jump to navigation Jump to search. File; File history; File usage on Commons; File usage on other wikis; Size of this preview: 462 × 599 pixels. Other resolutions: 185 × 240 pixels | 370 × 480 pixels | 592 × 768 pixels | 789 × 1,024 pixels | 1,578 × 2,048 pixels | 3,367 × 4,369 pixels. Original ...

  9. Das Landeswappen Sachsens wird wie folgt beschrieben: Das Landeswappen zeigt im neunmal von Schwarz und Gold geteilten Feld einen schrägrechten grünen Rautenkranz.

  10. Stadtportrait. Foto: Dirk Hanus. Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr.