Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit der Gründung des Franz Joseph Dölger-Institutes zur Erforschung der Spätantike im Jahr 1955 sind die Geschichte der Christlichen Archäologie und die des Dölger-Institutes eng miteinander verknüpft. Leiter des Dölger-Institutes waren Theodor Klauser (bis 1972) und Ernst Dassmann (bis 2001). Von 2001 bis 2019 wurde das Institut von ...

  2. Franz Joseph Dölger-Institut. zur Erforschung der Spätantike. de; en; Institut. Geschichte; Mitarbeiter*innen; Termine; Sammlung

  3. Um eine langfristige Erarbeitung gewährleisten zu können, schlug er der damaligen Kultusministerin von Nordrhein-Westfalen, Christine Teusch, vor, ein eigenes Institut als organisatorische Basis zu gründen; rechtlicher Träger sollte ein dazu geschaffener Verein sein. 1955 konnten der Verein und das fortan an der Bonner Universität angegliederte »Franz Joseph Dölger-Institut« ins Leben ...

  4. Das RAC dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Konkret soll die Frage beantwortet werden: Wie wurde aus der vielschichtigen, keineswegs einheitlichen antiken Kultur, die sich seit hellenistischer Zeit in der Mittelmeerwelt entwickelte, die spätantik ...

  5. Vita. seit 2022 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung, Thema der Dissertation: »Das spätantike Aachen« (Arbeitstitel) (Betreuerin: Prof. Sabine Schrenk) seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz Joseph Dölger-Institut in der Redaktion des RAC. 2015–2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Franz Joseph Dölger-Institut in der ...

  6. Geschichte des Instituts Franz Joseph Dölger. Franz Joseph Dölger promovierte im Jahr 1904 mit einem Thema, das aus dem Bereich der damals unter den katholischen Theologen noch umstrittenen Dogmengeschichte stammte: "Das Sakrament der Firmung historisch-dogmatisch dargestellt" (Studien der Leo-Gesellschaft 15, Wien 1906).

  7. Das Franz Joseph Dölger-Institut erforscht interdisziplinär den vielfältigen Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehende Transformation der spätantiken Kultur bis in das 7. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die Publikation des kulturwissenschaftlich ausgerichteten ...