Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2023 · Otfried Preußlers harmloses kleines Nachtgespenst spukt schon seit 1966 durch die Kinderliteratur. Genauso wie Kinder abends nicht gern zu Bett gehen, kehrt auch das kleine Gespenst am Ende der Geisterstunde nur widerwillig in seine Schlaftruhe zurück: „Ach, schade, dass die Geisterstunde immer so kurz ist“ (1/II/2:31), seufzt es.

  2. Schauspiel nach Otfried Preußler. Burgfestspiele. Auf Burg Eulenstein schläft das kleine Gespenst den ganzen Tag in einer alten Truhe, doch eines Tages passiert Seltsames: Es erwacht um 12 Uhr mittags. Leider verwandelt das grelle Sonnenlicht das schneeweiße Gespenst in ein schwarzes Ungeheuer! Alle Bewohner von Eulenberg geraten in Panik.

  3. Das kleine Gespenst. Das kleine Gespenst haust seit uralten Zeiten friedlich auf Burg Eulenstein. Einmal die Welt bei Tageslicht zu sehen, ist sein größter Wunsch. Als durch einen Fehler die Turmuhr Mittag Mitternacht schlägt, wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Tagesgespenst. 95 IMDb 5,6 1 Std. 18 Min. 1992.

  4. Das kleine Nachtgespenst auf Burg Eulenstein möchte die Welt bei Tag erleben. Aber so ein Gespenst, das plötzlich sichtbar wird, kann das Leben einer Kleinstadt ganz schön durcheinander bringen! Auch mit Bühnenmusik von Martin Hanns erhältlich. Besetzung: 2 Dame (n) , 6 Herr (en) Alter: empfohlen ab 5. Uraufführung: 1998, Theater Rosenheim.

  5. Das kleine Gespenst. Autor: Kai Haferkamp Verlag: Kosmos Spieldauer: ca. 20 Minuten Anzahl der Spieler: 2-4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Bewertung: 8/10 . Beschreibung: Das kleine Gespenst, das Kinderspiel des Jahres 2005, ist an dem Buch mit dem gleichen Titel angelehnt. Das Spiel bestehst aus zwei Teilen, einem Gedächtnisteil und einem ...

  6. www.kronach.de › stuecke › 1963Das kleine Gespenst

    Der beliebte Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler über die Abenteuer des freundlichen Gespensts erfreut Kinderherzen seit 1966 und wurde in 44 Sprachen übersetzt. Regie: Anja Dechant-Sundby. Regieassistenz: Anika Gräbner. Choreographie: Andreas Gräbe. Besetzung: Das kleine Gespenst: Anne Scherliess.

  7. 23. Jan. 2024 · Das kleine Gespenst ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2013. Er basiert auf dem Kinderbuch "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler.Das kleine Gespenst lebt mi...

    • 2 Min.
    • 247
    • Kixi.de-Trailer