Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doris Day (1958) Signatur. Doris Day (* 3. April 1922 als Doris Mary Anne Kappelhoff in Cincinnati, Ohio; † 13. Mai 2019 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. Day trat zunächst erfolgreich als Sängerin verschiedener Big Bands auf.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Doris_DayDoris Day - Wikipedia

    Doris Day (born Doris Mary Anne Kappelhoff; April 3, 1922 – May 13, 2019) was an American actress and singer. She began her career as a big band singer in 1939, achieving commercial success in 1945 with two No. 1 recordings, " Sentimental Journey " and " My Dreams Are Getting Better All the Time " with Les Brown and His Band of Renown .

  3. Doris Days Filmografie nennt die Filme, in denen die amerikanische Filmschauspielerin Doris Day mitgewirkt hat. Sie hatte ihr Filmdebüt in dem Film Zaubernächte in Rio (original: Romance on the High Seas) von Michael Curtiz im Jahr 1948. In der Folge erschienen zahlreiche sehr erfolgreiche Filme, darunter etwa Der Mann, der zuviel wußte von ...

  4. 15. Mai 2019 · Hollywood-Ikone Doris Day starb am Montag, den 13. Mai 2019. Nun ist die Todesursache bekannt gegeben worden. Day hatte zudem einen außergewöhnlichen letzten Wunsch

  5. American actress Doris Day appeared in 39 feature films released between 1948 and 1968. Day began her career as a band singer and eventually won the female lead in the Warner Bros. film Romance on the High Seas (1948), for which she was selected by Michael Curtiz to replace Betty Hutton.

  6. 13. Mai 2019 · Sie sah sich selbst als starke Frau in der Wildnis des gesetzlosen Westens: Doris Day. Doch in der Filmwelt ist die Darstellerin in Erinnerung als das tugendhafte Mädchen und als die Dame mit...

  7. Doris Day (1957) Doris Mary Ann Kappelhoff (April 3, 1922 – May 13, 2019) was an American singer, actress and animal welfare activist. She is known for her blonde, wholesome image. She was born in Cincinnati, Ohio. All her grandparents were German immigrants.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach