Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was der Frosch gesagt hatte, das geschah, und die Königin gebar ein Mädchen, das war so schön, dass der König vor Freude sich nicht zu lassen wusste und ein grosses Fest anstellte. Lies das Märchen: Dornröschen - Brüder Grimm. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm.

  2. Dornröschen ist ein Märchen (ATU 410). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 1. Auflage von 1814 an Stelle 50 (KHM 50) und geht durch mündliche Weitergabe über Marie Hassenpflug auf Charles Perraults La belle au bois dormant (‚Die schlafende Schöne im Wald‘) zurück.

  3. www.maerchenbrause.de › maerchen › dornroeschenDornröschen | Märchentext

    Das traditionelle MärchenDornröschen“ der Gebrüder Grimm (1812) zum Vorlesen bei Märchenbrause.

  4. Dornröschen. Es war einmal ein Königspaar, das wünschte sich sehnlichst ein Kind. Nach einem Jahr bekamen sie ein Mädchen. Die Eltern freuten sich so sehr darüber, dass sie ein großes Fest veranstalteten. Sie luden alle Verwandten und Freunde ein. Außerdem noch die weisesten Frauen des Reiches, dreizehn an der Zahl.

  5. 1. Nach langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Land, und hörte, wie ein alter Mann von der Dornenhecke erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen, in welchem eine wunderschöne Königstochter, Dornröschen genannt, schon seit hundert Jahren schliefe, und mit ihr der König und die Königin und der ganze Hofstaat.

  6. Inhalt. Ein König und eine Königin bekommen nach langem vergeblichen Hoffen endlich ein Kind, ein Mädchen. Zur Taufe sind auch die Feen des Landes eingeladen, allerdings nur zwölf, obwohl es dreizehn Feen gibt. Die dreizehnte wird übergangen, weil es an einem dreizehnten goldenen Teller fehlt.

  7. Dornröschen ist ein Märchen der Gebrüder Grimm. Das Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einer Hexe verflucht wird und mitsamt des ganzen Königreichs in einen tiefen Schlaf fällt. Im Laufe der Jahre wächst eine hohe Dornenhecke um das Königreich. Dann naht ein Prinz, um die Prinzessin zu retten. Zusammenfassung von Dornröschen.

  8. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Dornröschen. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  9. Autor: Gebrüder Grimm. Dornröschen. Es war wieder einmal... Vor langer, langer Zeit lebte ein König mit seiner Frau. Diese sprachen Tag für Tag: "Ach, hätten wir doch ein Kind!" Doch sie bekamen keines. Da geschah es, als die Königin einmal ein Bad im See nahm, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Ufer platschte und sprach:

  10. Ein Märchen der Brüder Grimm: Dornröschen, ein schönes Märchen aus Deutschland, mit Märchen zum Drucken.