Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film wurde vom November 1934 bis zum 5. März 1935 in den Warner Bros. Studios Burbank gedreht. Die Bauten entwarf Anton Grot, die Kostüme Max Rée und Milo Anderson. Uraufgeführt wurde Ein Sommernachtstraum am 9. Oktober 1935 zugleich im Adelphi Theatre in London und im Theatre Hollywood in New York City. In Deutschland wurde der Film ...

  2. (Fernseh-)Verfilmung von Shakespeares komödiantischer Liebesfantasie "Ein Sommernachtstraum", die Stoff und Figuren schlüssig modernisiert, die magischen Momente dezent mit Spezialeffekten versieht und die Liebesverwirrungen um einige originelle Volten erweitert. Trotz inhaltlicher Änderungen und einer drastisch gekürzten Textfassung beweist der Film großen Respekt vor Shakespeares ...

  3. Ein Sommernachtstraum - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  4. 21. Okt. 1999 · 3475. Sicherlich gut gespielt und gut inszeniert aber die Story hat mich überhaupt nicht angesprochen. In meinen Augen gibt es bessere Shakespeareverfilmungen. Ein Sommernachtstraum - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  5. Ein Sommernachtstraum (1998) Shakespeares Komödie um Irrungen und Wirrungen der Liebe im Zauberreich des Elfenkönigs wird in Michael Hoffmans Neuverfilmung in die Toskana des 19. Jahrhunderts verlegt, ohne dass der zeitgeschichtliche Hintergrund thematisch genutzt würde.

  6. Ein Sommernachtstraum: Max Reinhardts opulente Shakespeare-Verfilmung mit Stars wie James Cagney und Mickey Rooney. Opulente Hollywood-Verfilmung der gleichnamigen Shakespeare-Komödie durch ...

  7. Die Inszenierung von Antú Romero Nunes ist eine Feier der Fantasie mit allen Mittel der Illusion, die das Theater zu bieten hat. Je tiefer die Lehrer*innen in das Stück eindringen, umso mehr ...