Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Geburtshaus von Ernst Barlach (1870 - 1938) wurde im August 1987 nach umfangreichem Umbau als Ernst Barlach Museum Wedel für den Ausstellungsbetrieb geöffnet. Durch die Übernahme umfangreicher Nachlässe und Dauerleihgaben verfügt das Haus heute über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten Ernst Barlachs.

  2. Bei dem Ernst Barlach Museum in Wedel handelt es sich um das Geburtshaus des deutschen Bildhauers, Medailleurs, Schriftstellers und Zeichners, das im August 1987 für den Ausstellungsbetrieb geöffnet wurde. Das Haus verfügt über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Holzschnitten, Lithografien, Zeichnungen, Manuskripten und Briefen ...

  3. www.ernst-barlach.de › wedelErnst Barlach

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 2. Dez. 2023 · Die retrospektiv angelegte Ausstellung wird vom Museum auf drei Etagen gezeigt. Zur Ausstellung kommen mehr als 70 Werke des Künstlers, darunter Gemälde, Grafik-Editionen, Skulpturen und Kohlezeichnungen. Zu sehen sind die Werke noch bis zum 28. Januar 2024, von dienstags bis sonntags zwischen elf und 18 Uhr im Barlach Kunstmuseum in Wedel.

  5. 23. März 2024 · Ernst Barlach Museum Wedel eröffnet Ausstellung zu Henri de Toulouse-Lautrec „Henri de Toulouse-Lautrec – Kunst und Lebensstil der Belle Époque“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im ...

  6. In den Wedeler Museen und Ausstellungen wird die Vergangenheit wieder lebendig. Ernst Barlach Museum - sein Geburtshaus gehört der Kunst Die Dauerausstellung mit Werken des in Wedel geborenen Bildhauers, Schriftstellers und Malers läuft im Wechsel mit renommierten Kunstexpositionen.

  7. 12. Jan. 2023 · 01.12.23 - 28.01.24. Wedel, Germany. The artist Leon Löwentraut (born 1998) was awarded the Ernst Barlach Prize for Visual Arts 2023 on December 1, 2023. The prize, given by the Ernst Barlach Society Hamburg since 1995, aims to highlight particularly innovative artistic positions. The jury, chaired by Dr. Jürgen Doppelstein, museum director ...