Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenvoranschlag in 5 Sekunden. Fester Preis und Lieferdatum. Jetzt anschauen!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außerhalb der indoeuropäischen Familie stehen in Europa hauptsächlich: Ungarisch, Finnisch und Estnisch (die zur uralischen Sprachfamilie gehören), Türkisch, Tatarisch und weitere Turksprachen (die vom Balkan bis nach Russland vorkommen), Maltesisch (eine semitische Sprache ), Tschetschenisch und die anderen nordostkaukasischen Sprachen ...

  2. 26. Apr. 2023 · In Europa sprechen die Menschen viele verschiedene Sprachen. Es gibt 24 offizielle Sprachen, die von der Europäischen Union anerkannt sind, aber je nach Land gibt es noch viel mehr. Die am häufigsten gesprochenen Sprachen in Europa sind Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch und Russisch.

  3. Wie die vielen Sprachen Europas lebendig bleiben, fordert wie kaum eine andere Frage die politische Phantasie heraus. Würden diese Sprachen künftig - mit Ausnahme der englischen - auf das Gesellige, die Freizeit beschränkt, ereignete sich ein Kulturverlust, der zu den Werten der Europäischen Union in einem krassen Widerspruch stünde.

  4. Gesprochen werden in Europa um die hundert Sprachen – die Zahlen variieren je nachdem, ob Dialekte hinzugezählt werden. Wie die einzelnen Länder in Europa mit ihrer jeweils eigenen Sprachtradition umgehen, ist jedoch sichtlich verschieden. In Frankreich besteht etwa eine recht einseitige Sprachpolitik zugunsten des Französischen, wie es in ...

  5. Die EU sollte die Einrichtung einer Institution zur Förderung der Sprachenvielfalt auf europäischer Ebene in Betracht ziehen. Das Erlernen einer anderen aktiven EU-Sprache als der eigenen Muttersprache bis zum höchstmöglichen Niveau sollte für Kinder bereits ab dem Grundschulalter obligatorisch sein. Um den europäischen Bürgern die ...

  6. Eine weitere Sprachfamilie in Europa ist die Uralische. Obwohl nur 25 Millionen Menschen eine der 20 Sprachen dieser Familie sprechen, erstreckt sich ihr Sprachgebiet von Nordschweden bis Sibirien. Die Familie teilt sich in zwei sehr unterschiedlich große Zweige, den samojedischen und den finnisch-ugrischen Zweig.

  7. Am 20. Mai 2021 haben das Parlament und der Rat die Verordnung (EU) 2021/817 zur Einrichtung von Erasmus+, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport angenommen. Dieses Programm enthält unter Leitaktion 1 verschiedene Maßnahmen zur Sprachförderung im Rahmen von Lernmobilitätsaktivitäten.

  1. prokita-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Lernen Sie diese einfachen Lieder und trainieren Sie mit Kindern Sprechen und Motorik. Sorgen Sie bei der Sprachförderung für Spaß, damit Lernen attraktiv ist.