Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

  2. Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kafka vater. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Max Brod sich Anfang der fünfziger Jahre entschloss, den Brief an den Vater in die Gesammelten Werke Kafkas aufzunehmen, stand er vor der Frage, ob der Text als Brief im wörtlichen Sinne zu betrachten war — dann hätte er ihn chronologisch in Kafkas Korrespondenz einreihen müssen —, oder ob es sich vielmehr um ein ›Werk‹ handelte.

  2. Drei Briefe an den Vater. Kafkas umfangreicher Brief an seinen Vater, den er Mitte November 1919 in Schelesen verfasste, gilt heute als eine der eindrucksvollsten und paradigmatischen Auseinandersetzungen mit dem ›Vater-Problem‹. Weniger bekannt ist, dass es zu diesem Brief einen Vorläufer gibt, den Kafka jedoch schon nach wenigen Seiten ...

  3. Georg und sein Vater wohnen zusammen in einer Wohnung, in der sie beide über ein eigenes Zimmer verfügen. Sie arbeiten zusammen am Tag in dem florierenden Familiengeschäft, in dem Georg nach dem Tod der Mutter, der den Vater sehr mitgenommen hat, die Leitung übernommen hat. Georg und sein Vater nehmen gemeinsam ihr Mittagessen in einem ...

  4. Bitte, Vater, verstehe mich recht, das wären an sich vollständig unbedeutende Einzelheiten gewesen, niederdrückend wurden sie für mich erst dadurch, daß Du, der für mich so ungeheuer maßgebende Mensch, Dich selbst an die Gebote nicht hieltest, die Du mir auferlegtest. Dadurch wurde die Welt für mich in drei Teile geteilt, in einen, wo ...

  5. Briefe an den Vater. Textart: Brief. Herkunft des Titels: Der Titel dient lediglich editorischen Zwecken. Beginnt mit den Worten: »Liebster Vater, du hast mich letzthin einmal gefragt...«. Wann entstanden: Zwischen 4. und 20. November 1919. Erstmals veröffentlicht: Februar 1952 in der Zeitschrift Die neue Rundschau, Frankfurt am Main.

  6. Du hast es Dir nämlich in den Kopf gesetzt, ganz und gar von mir leben zu wollen. Ich gebe zu, daß wir miteinander kämpfen, aber es gibt zweierlei Kampf. Den ritterlichen Kampf, wo sich die Kräfte selbständiger Gegner messen, jeder bleibt für sich, verliert für sich, siegt für sich.

  7. Unsere umfassende Interpretation zu Franz Kafkas Erzählung Der Brief an den Vater (1919) beschäftigt sich eingehend mit den sechs zentralen Thematiken der Erzählung: Dem Familienleben, dem Konflikt Vater-Sohn, Furcht und Angst, Judentum, Ehe und Heirat und der Schuldfrage. Um sich einen guten Einblick in Kafkas Beziehung zu seinem Vater zu ...