Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2009 · Was Friedrich Hebbel (1813–1863), der Dichter der existenziellen „Dämmerempfindung“, seiner Zeit attestiert, ist die totale Umwälzung aller Formen und Gestalten. Das Rettende ist nur von der Poesie zu erwarten, die als einzige Macht in der Lage ist, die extremen Gegensätze des Daseins zum Ausgleich zu bringen. Dem Dichter wird hier exklusiv die Aufgabe zugeschrieben, nach dem ...

  2. Friedrich Hebbel (1813-1863) Herbstbild. Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält; denn heute löst sich von den Zweigen nur,

  3. Gedichte von Friedrich Hebbel. Friedrich Hebbel kam aus Deutschland und lebte vom 18.03.1813 bis 13.12.1863. Er war Dramatiker und Lyriker. Aktuell haben wir 3 Gedichte von Friedrich Hebbel in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Und sind davon erwacht. Und sinken zurück in die Nacht. Im andern ganz verlor.

  4. Lyrik als Download. Herbstbild. Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. Auf Ihrer. Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Nach. der Zahlung können Sie die ausgesuchte MP3-Datei herunterladen. Und sollten Sie eine größere Reihe meiner Rezitationen erwerben. wollen, komme ich Ihnen gern entgegen.

  5. Friedrich Hebbel. Gedichte. Friedrich Hebbel. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. Wer ein kurzes, romantisches Herbstgedicht sucht, wird bei Friedrich Hebbel (1813 – 1863) fündig. Er verfasste es im Jahre 1852. Klar und unverschnörkelt sind seine Zeilen und dabei so genau dran an der Natur, ein wunderschönes Lob auf die herbstliche Jahreszeit. An einem stillen, vielleicht noch etwas warmen Herbsttag, wohl um die ...

  7. Gedichte. Ausgabe letzter Hand: Gedichte von Friedrich Hebbel. – Gesammt-Ausgabe, stark vermehrt und verbessert, Stuttgart (Cotta) 1857. Die meisten Gedichte erschienen zuerst in Zeitungen, Zeitschriften oder Almanachen bzw. in Hebbels Sammlungen: Gedichte, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1842, und Neue Gedichte, Leipzig (J.J. Weber) 1848.