Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Gisela. Die Namenspatronin unserer Schule, Erzherzogin Gisela von Österreich, wurde am 5. Juli 1856 als Tochter des österreichischen Kaísers Franz Joseph I. (1821 / 1848 - 1916) und seiner Frau Elisabeth, einer bayerischen Prinzessin genannt "Sissi", geboren. Bereits mit 16 Jahren wurde sie auf Drängen ihrer Mutter mit dem 26 ...

  2. Elisabeth Petznek (* 2. September 1883 in Laxenburg, Niederösterreich; † 16. März 1963 in Wien; geboren als Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich; geschiedene Windisch-Graetz) war das einzige Kind des Kronprinzen Rudolf von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen und seiner Ehefrau Stephanie von Belgien ...

  3. Prinzessin Gisela. Die Namenspatronin unserer Schule, Erzherzogin Gisela von Österreich, wurde am 5. Juli 1856 als Tochter des österreichischen Kaísers Franz Joseph I. (1821 / 1848 - 1916) und seiner Frau Elisabeth, einer bayerischen Prinzessin genannt "Sissi", geboren. Bereits mit 16 Jahren wurde sie auf Drängen ihrer Mutter mit dem 26 ...

  4. Erzherzogin Marie Valerie mit etwa 22 Jahren. Erzherzogin Marie Valerie Mathilde Amalie von Österreich (* 22. April 1868 in Ofen, Ungarn; † 6. September 1924 in Wallsee ), ab April 1919 Marie Valerie Habsburg-Lothringen, [1] war die jüngste Tochter des österreichisch-ungarischen Herrscherpaars Franz Joseph I. und Elisabeth .

  5. Herre, Franz: Kaiser Franz Joseph von Österreich. Sein Leben – seine Zeit, Köln 1978. Holler, Gerd: Sophie. Die heimliche Kaiserin, Wien 1993. Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs – 1. Teil: Von der Revolution zur Gründerzeit: 1848–1880. Niederösterreichische Landesausstellung auf Schloss Grafenegg 1984, Wien 1984

  6. Kategorie. : Gisela von Österreich. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Gisela von Österreich “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem ...

  7. Herre, Franz: Kaiser Franz Joseph von Österreich. Sein Leben – seine Zeit, Köln 1978. Holler, Gerd: Sophie. Die heimliche Kaiserin, Wien 1993. Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs – 1. Teil: Von der Revolution zur Gründerzeit: 1848–1880. Niederösterreichische Landesausstellung auf Schloss Grafenegg 1984, Wien 1984