Yahoo Suche Web Suche

  1. Spielplan und Karten für 2022/2023. Sichern Sie Ihre Plätze jetzt!

    • Kontakt

      Tickets jetzt sichern!

      schnelle und sichere Buchung

    • Volksoper Wien

      Volksoper Wien: Spielplan,

      Programm & Tickets bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BILDER: Burgtheater in Wien, Österreich. Das Wiener Burgtheater zählt im internationalen Vergleich zu den bedeutendsten Theatern im deutschsprachigen Raum. Sein klassischer Bühnen- und Sprachstil galt für viele weitere deutsche Bühnen als Vorbild.

  2. 5. Dez. 2005 · Gottfried Semper hat das Antlitz Dresdens entscheidend mitgeprägt. Gemäldegalerie, Synagoge und Hoftheater: Seine Bauwerke gehörten und gehören zu den schönsten der Elbestadt.

  3. 31. Juli 2018 · 13. Juli 2023 | Christian Öser. Die Wiener Ringstrasse präsentiert sich auf einer Länge von 5,2 Kilometern wie eine einzige, die gesamte Altstadt umschließende Sehenswürdigkeit. Gefühlt steht ein historisches Gebäude neben dem anderen — manchmal auch gegenüber, wie im Fall des Burgtheaters, das direkt auf das ehrwürdige Rathaus blickt.

  4. Gottfried Semper wurde am 4. Januar 1804 in Hamburg-Altona geboren. Nach anfänglicher Unentschlossenheit über seine Laufbahn, angefangenen Studien und ausgedehnten Reisen durch Deutschland ging er nach Paris und arbeitete für den Architekten Franz Christian Gau. Nach einem Volontariat beim Hafenbau in Bremerhaven kehrte er nochmals nach Paris zurück und arbeitete erneut für Gau. In den ...

  5. Gottfried Semper-Club Dresden e.V. Wienexkursion, 25.Mai 2002, vor dem Burgtheater. Erbaut in den Jahren 1874-1888 von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer. Und ich setze noch eine Anmerkung dazu: endlich einmal ein Foto, worauf ich auch zu sehen bin!

  6. Semper Gottfried, 1803-1879, war ein deutscher Baumeister. Er baute in historischem Stil das Dresdners Opernhaus (Hoftheater) von 1838–41. Nach seinen Plänen wurde 1873-88 in Wien das Burgtheater und 1881-94 die Neue Hofburg gebaut. In der Schweiz war er für das Polytechnikum (ETH) in Zürich 1858-64, für die Sternwarte Zürich 1861-64 und das Stadthaus Winterthur 1865-70 verantwortlich.

  7. The theater was built from 1874 to 1888 according to designs by Gottfried Semper and Karl von Hasenauer. Map Ever since 1776, when Emperor Joseph II founded the Court and National Theater, the institution preceding the present-day Burgtheater, this theater, with its distinguished company, has held a leading position in the dramatic arts of the German-speaking countries.