Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volltext von »[Anekdoten und Kurzgeschichten]«. Online-Bibliothek. Zeno.org ... Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 341. Entstanden zwischen 1808 und 1811. Erstdruck der beiden Fabeln in: Phöbus (Dre ...

  2. Diese, während der Hund die Kinder losläßt, und auf sie zuspringt, setzt den Eimer neben sich nieder; und außerstand zu fliehen, entschlossen, das Untier mindestens mit sich zu verderben, umklammert sie, mit Gliedern, gestählt von Wut und Rache, den Hund: sie erdrosselt ihn, und fällt, von grimmigen Bissen zerfleischt, ohnmächtig neben ihm nieder. Die Frau begrub noch ihre Kinder und ...

  3. Heinrich von Kleist Anekdote. In einem bei Jena liegenden Dorf erzählte mir auf einer Reise nach Frankfurt der Gastwirt, daß sich mehrere Stunden nach der Schlacht, um die Zeit, da das Dorf schon ganz von der Armee des Prinzen von Hohenlohe verlassen und von den Franzosen, die es für besetzt gehalten, umringt gewesen wäre, ein einzelner preußischer Reiter gezeigt hätte, und versicherte ...

  4. 27. Jan. 2018 · Veröffentlicht am 27. Januar 2018 von Hanns-Josef Ortheil. In den Jahren 1810/1811 hat Heinrich von Kleist eine fast täglich erscheinende Zeitung, die Berliner Abendblätter, herausgegeben. In ihr veröffentlichte er viele seiner Anekdoten, in denen er bereits vorliegende Nachrichten und Fakten mit Abgewandeltem oder dazu Erfundenem mischte.

  5. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe. [ 24] Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege. In einem bei Jena liegenden Dorf, erzählte mir, auf einer Reise nach Frankfurt, der Gastwirth, daß sich mehrere Stunden nach der Schlacht, um die Zeit, da das Dorf schon ganz von der Armee des Prinzen von Hohenlohe verlassen und von Franzosen ...

  6. 14. Nov. 2020 · Die „Anekdoten“ erschienen in den Berliner Abendblättern in der Zeit ihres Bestehens von Oktober 1810 bis März 1811 anonym, so dass Kleists Verfasserschaft nur auf dem Wege der Erschließung und nicht in jedem Fall gesichert werden konnte. Drei der insgesamt 34 ihm ursprünglich zugeschriebenen Texte stammen vermutlich nicht aus seiner ...

  7. Sämtliche Erzählungen und Anekdoten Taschenbuch – 1. Februar 1998. von Helmut Sembdner (Herausgeber), Heinrich von Kleist (Autor) 4,7 5 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Heinrich von Kleists Erzählungen, entstanden im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, sind inhaltlich wie sprachlich von einer Radikalität, die ...