Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen am HWBK. Ab dem 08.04.2024 übernimmt Herr Ingo Dörge die ständige Vertretung der Schulleitung am Helene-Weber-Berufskolleg. Wir, das …. Continue reading →. 0. Weiterlesen. by hboelte. April 29, 2024.

  2. Das Helene-Weber-Berufskolleg verfolgt im Schulprogramm zehn Leitziele. Diese Leitziele sind auch an die Schülerschaft gerichtet und müssen von ihnen als gemeinsame Wertegrundlage akzeptiert werden. 1. Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. 2.

  3. Die Klassen der Ausbildungsvorbereitung bieten als einjährige Bildungsgänge in Vollzeitform die Möglichkeit den Ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss) zu erwerben. Gleichzeitig erhält man über den Praxisunterricht am Berufskolleg und Praktika die Möglichkeit, die berufliche Praxis in einem der beiden Schwerpunkte kennenzulernen.

  4. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

  5. Seit dem 27.02.2023 übernimmt Frau Susanne Tietje-Groß die Aufgabe der Schulleiterin des Helene-Weber-Berufskollegs Paderborn nachdem sie elf Jahre am Hanse-Berufskolleg in Lemgo, davon neun Jahre als Schulleiterin, aktiv war.

  6. Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit) Der profilbildende Leistungskurs Gesundheit wird ab der Klasse 11 mit fünf Wochenstunden unterrichtet und startet mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Die vertiefte Auseinandersetzung mit bekannten Volkskrankheiten, wie beispielsweise Herz-Gefäß-Erkrankungen und Diabetes ...

  7. Fachoberschule für Gestaltung. Die Fachoberschule für Gestaltung bietet als zweijähriger Bildungsgang eine fachliche Qualifizierung im Gestaltung. Gleichzeitig erhält man über das Jahrespraktikum die Möglichkeit, berufliche Praxis des Bereichs Gestaltung, Design und Grafik zu erleben. Für Schülerinnen und Schüler dient das zweite Jahr ...