Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manchmal führt eine Herzrhythmusstörung zu plötzlicher Bewusstlosigkeit – dann besteht die Gefahr, zu stürzen und sich zu verletzen. Herzrhythmusstörungen können außerdem eine Herzschwäche hervorrufen oder eine bestehende verschlimmern. Bei einem Vorhofflimmern können sich im Herzen Blutgerinnsel bilden.

  2. EKG zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen. Die wichtigste Untersuchung zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen ist das Elektrokardiogramm, kurz: EKG. Hierbei werden die Herzströme in Ruhe aufgezeichnet. Dazu werden der Patientin oder dem Patienten im Liegen Elektroden an Brust und Beinen aufgeklebt. Diese sind mit dem EKG-Gerät verbunden ...

  3. Die Behandlung richtet sich nach der Art und der Ursache der Herzrhythmusstörung. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Medikamente (Antiarrhythmika), Operationen, Herzschrittmacher oder elektrophysiologische Verfahren. Mehr zu den verschiedenen chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten erfahren Sie im Kapitel

  4. 21. März 2024 · Symptome. Herzrhythmusstörungen können beschwerdelos verlaufen, von Herzklopfen, -stolpern, -jagen und Herzrasen ( Palpitation) begleitet sein oder zu Schwindelgefühlen und Beklemmungszuständen führen (Symptome ähnlich wie bei Angina pectoris ). Es kann auch zu Bewusstseinsverlust und plötzlichen Stürzen ( Synkope) kommen.

  5. Herzrhythmusstörungen: Symptome & Diagnose. Herzrhythmusstörungen können unterschiedliche Ursachen haben. Diese reichen von harmlosen Faktoren wie Übermüdung oder Kaffeekonsum bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen. Arrhythmien bleiben häufig jahrelang unbemerkt, können jedoch auch mehr oder weniger stark ausgeprägte Beschwerden ...

  6. 27. Sept. 2023 · Die häufigste Herzrhythmusstörung aus dem Bereich der Vorhöfe ist das Vorhofflimmern. Hierbei kommt es zu einer nicht geordneten Erregung der Herzvorkammern. Stattdessen herrscht ein elektrisches Chaos, da verschiedene elektrische Impulse in unterschiedlichen Geschwindigkeiten über das Herz wandern.

  7. 27. Sept. 2021 · Eine Herzrhythmusstörung (Arrhythmie) liegt vor, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Dies kann ausgelöst werden, wenn elektrische Impulse vom Sinusknoten nicht richtig erzeugt oder sie nicht richtig weitergeleitet werden. Außerdem können zusätzliche Impulse im Vorhof oder der Kammer entstehen.