Yahoo Suche Web Suche

  1. Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die gesamte griechische Mythologie in 50 Hashtags. Die griechische Mythologie überlebt in den unterschiedlichsten Formen bis in die Gegenwart. In Filmen wie „Clash of the Titans“ und „Percy Jackson“ erfahren und erleben moderne Zuschauer alte Geschichten auf eine Weise neu, in der sie sich ihnen sonst wohl nie genähert hätten. Oben ...

  2. Eris (Mythologie) Eris ( altgriechisch Ἔρις Éris, auf einer Vase mit der Beischrift Ἴρις Íris bezeichnet; [1] Personifikation von ἔρις éris, deutsch ‚Streit, Zank‘) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Zwietracht und des Streites. Sie ist Tochter der Nyx, [2] gilt auch als Schwester des Ares [3].

  3. 18. Mai 2023 · Während der Titanomachie (dem Krieg der Titanen) war Iris die Botin der olympischen Götter. Es wird angenommen, dass es die Wut von Herakles (Herkules) verursachte und deshalb musste er die zwölf Kunststücke oder Werke ausführen. Als Hera sie zu Achilles schickt, beauftragt Zeus sie, seine Befehle auch an andere Götter und Sterbliche ...

  4. www.hellenicaworld.com › Greece › MythologyIris - Hellenica World

    Iris. Iris (Gr. Ίρις) is ist eine Götterbotin, vorzugsweise der Göttin Hera, deren Befehle sie den Menschen überbringt. In dieser Eigenschaft wird sie mehrmals in Homers Ilias erwähnt, aber nicht in der Odyssee. Ihr Name leitet sich her sowohl von dem griechischen Wort Ιρις für Regenbogen, als auch von Ειρις, Bote.

  5. Die griechische Mythologie betrifft den Ursprung der Welt, des Leben und die Aktivitäten von Gottheiten, Helden und mythologischen Kreaturen. Sie wurde ursprünglich von minoischen und mykenischen Sängern ab dem 18. Jahrhundert v. Chr. verbreitet. Später wurden sie Teil der mündlichen Tradition von Homers epischen Gedichten, der Ilias und der Odyssee sowie dem Kampf um Troja (um 1200 v. Chr.).

  6. Nestor (Mythologie) Nestor mit seinen Söhnen bei der Ehrung des Poseidon am Strand von Pylos. Attisch - rotfiguriger Kelchkrater des Meleager-Malers, um 390 v. Chr. Nestor ( altgriechisch Νέστωρ Néstōr) war ein Held der griechischen Mythologie und sagenhafter Herrscher von Pylos. Er war einer der Söhne des Neleus und der Chloris.