Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'kontrovers' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. bildungssprachlich sich, einander widersprechend, Gegensätze enthaltend. Kollokationen: als Adjektivattribut: eine kontroverse Auseinandersetzung, Diskussion, Debatte; kontroverse Meinungen, Standpunkte, Ansichten, Auffassungen, Thesen. mit Adverbialbestimmung: höchst, äußerst kontrovers; durchaus, teilweise, mitunter, kaum kontrovers.

  3. Was bedeutet kontrovers? kontrovers (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bei kontrovers handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) entgegengesetzt, sich widersprechend. 2) viel und heftig diskutiert. Steigerungen. Positiv kontrovers, Komparativ kontroverser, Superlativ kontroversesten.

  4. Eine Kontroverse (von lateinisch: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit, Disput oder eine Debatte. Bei einem Disput wird ein kontrovers geführtes Gespräch unter Umständen zu einem Streitgespräch.

  5. Worttrennung: kon·t·ro·vers, Komparativ: kon·t·ro·ver·ser, Superlativ: am kon·t·ro·ver·ses·ten. Aussprache: IPA: [ kɔntʁoˈvɛʁs] Hörbeispiele: kontrovers ( Info) Reime: -ɛʁs. Bedeutungen: [1] entgegengesetzt, sich widersprechend. [2] viel und heftig diskutiert.

  6. 8. Apr. 2024 · Was bedeutet „kontrovers“? Das Wort „ kontrovers “ beschreibt etwas, das Gegenstand von Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen ist. Es bezieht sich auf Fragen oder Themen, bei denen unterschiedliche Standpunkte existieren und oft als umstritten angesehen werden.

  7. Kon·tro·ver·se, Plural: Kon·tro·ver·sen. Aussprache: IPA: [ ˌkɔntʁoˈvɛʁzə] Hörbeispiele: Kontroverse ( Info) Reime: -ɛʁzə. Bedeutungen: [1] länger anhaltender Disput, heftiger Streit (aufgrund unterschiedlicher oder gegensätzlicher Beurteilungen, Einschätzungen, Meinungen bezüglich eines bestimmten Sachthemas) Herkunft: